Italien:„Ich habe sie getötet, weil sie nicht zu mir zurückkommen wollte.“

Lesezeit: 3 Min.

Eine Frau demonstriert in Mailand gegen Gewalt gegen Frauen mit einem Foto von Giulia Cecchettin. Die ermordete Studentin ist in Italien zum Symbol geworden. (Foto: Luca Bruno/AP)

Die Studentin Giulia Cecchettin war vor einem Jahr in Norditalien mit 75 Stichen ermordet worden – und wurde zum Symbol für das ungelöste Problem von Gewalt gegen Frauen. Nun muss ihr Ex-Freund lebenslang ins Gefängnis.

Von Marc Beise

Das Schwurgericht von Venedig hat einen 22-Jährigen wegen Mordes an seiner Ex-Freundin Giulia Cecchettin zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Er wurde wegen schweren Mordes, Verbergens einer Leiche und Tragens einer Waffe verurteilt.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusFemizide
:Getötet, weil sie Frauen sind

In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist das Zuhause für viele Frauen ein gefährlicher Ort. Praktisch täglich kommt es zu Tötungen. Aber wann sind diese auch ein Femizid? Und warum weiß keiner so genau, wie oft das passiert?

Von Max Fluder

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: