Süddeutsche Zeitung

Bildungssystem:In den USA zählt nicht Begabung, sondern Geld

Lesezeit: 2 min

Der Skandal um Schummeleien beim Zugang zu Elite-Unis weist auf ein viel breiteres Problem: die groteske Ungleichheit bei den Bildungschancen.

Kommentar von Jürgen Schmieder

Unbekannte Eheleute in den USA haben laut Anklage 6,5 Millionen Dollar an Bestechungsgeldern bezahlt, um ihr Kind an einer Elite-Universität unterzubringen. Das ist mehr, als die meisten Amerikaner in ihrem Leben verdienen. Wegen dieser wahnwitzigen Summen verursacht die Affäre um Uni-Schummeleien weltweit Aufsehen - und auch deshalb, weil Prominente darin verwickelt sind. Die Schauspielerin Felicity Huffman zum Beispiel, die sich nun schuldig bekannt hat und der eine Haftstrafe droht.

Der Skandal lenkt den Blick zugleich auf das ungerechte Bildungssystem in den Vereinigten Staaten, das Reiche bevorzugt und Arme bisweilen ganz ausschließt. Dieses System wird ermöglicht und sogar gefördert von einer tief verwurzelten Lebenshaltung in diesem Land. Sie lässt sich in dem Motto zusammenfassen: me first - ich zuerst! Egoismus und Ungerechtigkeit gibt es überall auf der Welt, gewiss. Doch nirgendwo sonst wird derart zelebriert, dass jeder Mensch für sich selbst verantwortlich sei und ein möglichst freier Markt aus Angebot und Nachfrage schon alles regeln werde.

Die berühmten und begehrten Universitäten in den USA sind private Institutionen, die nicht nur mit dem Versprechen einer qualitativ hochwertigen Ausbildung locken, sondern auch mit dem Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk aus gegenwärtigen und ehemaligen Studenten. Viele knüpfen dort erste bedeutsame Kontakte, sie gründen Unternehmen wie Facebook (Mark Zuckerberg und vier Kommilitonen 2004 in Harvard), Google (Larry Page und Sergey Brin 1998 in Stanford) oder Yahoo (Jerry Yang und David Filo 1995 in Stanford), die später Milliarden Dollar wert wurden. Das Studium an einer amerikanischen Elite-Universität ist kein Privileg für Begabte, sondern oftmals eine Investition der Erfolgreichen in eine erfolgreiche Zukunft ihrer Kinder - und damit eine Art Bildungs-Kastensystem. Kurzum: Es geht nicht um Leistungs-, sondern um Geld-Elite.

Es gibt immer die legale Möglichkeit, über eine großzügige Spende nachzuhelfen

Das beginnt schon mit Kindergärten, die mehr als 45 000 Dollar kosten; es geht weiter mit Schulen, die mehr als 50 000 Dollar verlangen; und es endet bei Universitäten wie Harvard, die ein Studienjahr mit derzeit knapp 70 000 Dollar veranschlagen. Hinzu kommen Privatlehrer für die Vorbereitung auf die standardisierten Aufnahmetests, das fünf Jahre dauernde Rundum-Sorglos-Paket der Firma Ivy Coach zum Beispiel kostet 1,5 Millionen Dollar. Und es gibt immer die - legale - Möglichkeit, über eine großzügige Spende nachzuhelfen. Bei aller Aufregung über den Skandal: Gar nicht so wenige Eltern investieren auch ohne Bestechung und Betrug siebenstellige Beträge in die Ausbildung ihrer Kinder.

Das US-Bildungssystem gleicht einer Pyramide, bei der sich Kinder ärmerer Familien an der ersten Stufe abrackern, während vermögende Eltern ihrem Nachwuchs eine Treppe aus Geld bis ganz nach oben bauen. Das Erstaunliche ist, wie leise die Proteste dagegen sind. Es bräuchte gravierende Veränderungen, um die Ungerechtigkeit einzudämmen, eine stärkere Beteiligung des Staates etwa und eine Deckelung oder Abschaffung der Studiengebühren. Solche für Europäer normalen Gedanken gelten in den USA als radikale Versuche, den Sozialismus einzuführen. Jeder weiß, wie ungerecht dieses System ist, und doch wird sich nichts ändern. Die Amerikaner sind - nicht nur bei der Bildung - gefangen in ihrem Egoismus.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4402507
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 10.04.2019
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.