„Me Too“„Ich bin aus seiner Wohnung gerannt, aber der Lift kam nicht schnell genug“

Lesezeit: 8 Min.

Marianne Hettinger, 62, ist Filmemacherin, Tänzerin und Schauspielerin. Sie wuchs in Leitershofen bei Augsburg auf, bevor sie nach New York auswanderte. Sie tanzte am Broadway, war Profitänzerin in den USA und Kanada und drehte mehrere Filme.
Marianne Hettinger, 62, ist Filmemacherin, Tänzerin und Schauspielerin. Sie wuchs in Leitershofen bei Augsburg auf, bevor sie nach New York auswanderte. Sie tanzte am Broadway, war Profitänzerin in den USA und Kanada und drehte mehrere Filme. (Foto: privat)

Marianne Hettinger war 25, als der Hollywood-Regisseur James Toback sie sexuell angriff. 30 Jahre erzählte sie niemandem davon, dann bricht sie ihr Schweigen.

Interview von Veronika Wulf

Es war einer der ersten großen „Me Too“-Fälle: Im Oktober 2017 warfen Dutzende Frauen dem Hollywood-Regisseur James Toback öffentlich sexuelle Übergriffe vor, bald schlossen sich Hunderte an. Die Taten sollen sich über Jahrzehnte erstreckt haben, doch rechtlich belangt wurde Toback zunächst nicht, vieles war verjährt. Das änderte sich 2022 mit dem Adult Survivors Act, einem Gesetz des Bundesstaats New York, das die Verjährungsfrist für ein Jahr aussetzte und Zivilklagen zuließ. 40 Frauen klagten gemeinsam gegen Toback. Der hat die Vorwürfe stets abgestritten. Auf eine Anfrage der SZ reagierte er nicht.

Zur SZ-Startseite

Strafprozess in Manhattan
:Profitiert nun auch Harvey Weinstein vom Anti-Woke-Klima?

Der Filmmogul steht wieder vor Gericht, der New Yorker Prozess gegen ihn wegen Sexualverbrechen wird neu aufgerollt. Seine Chancen auf einen Freispruch stehen gar nicht schlecht.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: