Tübingen:"Der Begriff Gruppenvergewaltigung ist nicht angebracht"

Stadtansicht T¸bingen; Tübingen

Blick auf die nördliche Altstadt der Universitätsstadt Tübingen (undatiertes Archivfoto).

(Foto: dpa/dpaweb)

Mehrere Männer haben gestanden, eine 24-Jährige nach einer Party in Tübingen sexuell missbraucht zu haben. Trotzdem wehren sich die Ermittler gegen "falsche Assoziationen". Zu Besuch in einer der sichersten Städte Deutschlands.

Von Oliver Klasen, Tübingen

Eine Gruppenvergewaltigung? Eine Massenvergewaltigung gar? Ronny Stengel, das wird schnell deutlich, ist nicht glücklich darüber, wie in den Medien über das Verbrechen berichtet wurde. "Diese Wörter haben weder wir noch die Polizei je benutzt", sagt Stengel, Sprecher der Tübinger Staatsanwaltschaft. Diese Begriffe weckten sofort falsche Assoziationen und suggerierten, in Tübingen ereignete sich ähnliche Dinge wie in Indien, wo es zuletzt immer wieder zu brutalen Gruppenvergewaltigungen gekommen war. "Auch mit Rücksicht auf das Opfer ist das nicht angebracht", sagte Stengel.

Doch wie soll man es sonst nennen, was sich vor gut drei Wochen in der beschaulichen Universitätsstadt Tübingen ereignet hat? Am Rande einer großen öffentlichen Party wurde eine 24-Jährige vergewaltigt, offensichtlich waren mehrere Männer an der Tat beteiligt.

Einer der Täter, so jedenfalls stellt sich der Hergang nach den bisherigen Ermittlungen dar, verwickelte die Frau bei einer Zigarette in ein Gespräch, möglicherweise nutzte er aus, dass sie Alkohol getrunken hatte. Dann lockte er sie unter einem Vorwand weg, hin zu einem nahen, zu dieser Zeit völlig dunklen Schulhof. Dort warteten seine Komplizen und fielen über die Frau her.

Es ist eine Tat, die es so noch nicht gab in der Stadt. 85 000 Einwohner, allein fast 30 000 Studenten, eine Bevölkerung, die im Durchschnitt so jung ist wie sonst nirgendwo in Deutschland, ein grüner Bürgermeister, viel restauriertes Fachwerk und der Neckar, der gemächlich durch die Altstadt fließt. Tübingen steht nicht im Ruf, ein Hort des Verbrechens zu sein.

Vorstrafe führt zu Fahndungserfolg

Am Donnerstag konnte die Polizei einen Erfolg vermelden. Vier Männer im Alter zwischen 19 und 22 Jahren seien festgenommen worden und befänden sich inzwischen in U-Haft. Zwei weitere Männer seien ebenfalls in Gewahrsam genommen worden. "Sie gelten weiter als Beschuldigte", so Andrea Kopp, die Sprecherin des Polizeipräsidiums Reutlingen. Allerdings habe sich der Tatverdacht nicht soweit erhärten lassen, dass eine Untersuchungshaft gerechtfertigt erscheine. Auf die Spur eines der mutmaßlichen Täter sind die Ermittler über eine DNA-Probe vom Tatort gekommen, die in Zusammenhang mit einer anderen Straftat bei der Polizei registriert war. Zeugenaussagen führten die Ermittler dann zu den anderen Männern. Alle stammen aus der Umgebung. Ein Teil von ihnen hat inzwischen gestanden.

Angesprochen auf den Begriff Gruppenvergewaltigung ist Kopp dennoch erstaunt. Die Präsidiumssprecherin hält sich lieber an die Fakten und an das Strafrecht. Zwar seien Vergewaltigungen meist Beziehungstaten, bei denen sich Täter und Opfer kennen. Außerdem agierten die Täter meist alleine, insofern sei der Fall durchaus ungewöhnlich. Jetzt müsse aber erst die individuelle Beteiligung der Verdächtigen geklärt werden. "Das wird sicherlich einige Wochen dauern", sagte Kopp. Dazu sollen die Verdächtigen vernommen und weitere Spuren ausgewertet werden. Dann werde man wissen, "wer was genau an diesem Abend getan hat" und könne Anklage erheben, wie Staatsanwaltschafts-Sprecher Stengel sagt.

So reagieren Bürgermeister und Studenten

Und wie reden die Tübinger über das Verbrechen? Die meisten, die man in der Fußgängerzone fragt, haben höchstens einen kleinen Artikel in der Lokalzeitung gelesen oder vom Hörensagen erfahren, dass "einer jungen Frau etwas passiert ist".

"Der Vorfall ist schrecklich", sagt Oberbürgermeister Boris Palmer, "aber statistisch gesehen ist Tübingen eine der sichersten Städte in ganz Deutschland. Und das wird auch so bleiben". Selbst wenn statistische Werte dem einzelnen Kriminalitätsopfer nichts nutzen - das ist offenbar auch das Empfinden, das die meisten Tübinger nach wie vor haben, besonders die Studenten.

Viele von ihnen laufen am Donnerstagabend über die Wilhelmstraße. Im Clubhaus gegenüber der Uni-Aula findet das Semester-Opening statt. Die Fachschaften Psychologie und Informatik haben eingeladen. Unten gibt es Partyhits, oben Elektro, das etwas wässrig schmeckende Bier trägt den Namen "Wulle". Statt Pfandmarken gibt es herausgebrochene Tastatur-Buchstaben.

"Höchstens am Hauptbahnhof hängen nachts seltsame Typen rum"

"Eigentlich kann man hier überall hingehen, auch als Frau. Ich würde vielleicht nicht unbedingt nachts alleine durch den Stadtpark laufen, aber das gilt ja überall", sagt zum Beispiel Isa Scheufele. Die 22-Jährige ist mit dem 23-jährigen Dennis Kupka in der Innenstadt unterwegs. "Höchstens am Hauptbahnhof hängen nachts manchmal seltsame Typen rum", sagt Kupka. Ansonsten sei Tübingen ungefährlich.

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen, das reicht den meisten Studenten, die man spricht, immerhin fahren direkt vom Clubhaus auch einmal pro Stunde Nachtbusse, die all diejenigen, die nicht ohnehin mit dem Fahrrad unterwegs sind, sicher nach Hause bringen. Dass so wenig Besorgnis herrscht, liegt vielleicht daran, dass sich die Vergewaltigung während der Semesterferien ereignete, als viele Studenten nicht in Tübingen waren und nichts mitbekommen haben. Vielleicht auch daran, dass es keine Studentenparty war, sondern eher eine Feier, die junge Leute aus den umliegenden Dörfern anzieht. Und der wichtigste Grund ist vermutlich, dass die Polizei die mutmaßlichen Täter relativ schnell fassen konnte. Die Gefahr scheint gebannt.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: