Es waren bewegende Szenen in den Alkoholläden Südafrikas vor einigen Wochen. Männer standen mit leerem Blick vor dem ebenso leeren Gin-Regal. Das Telefon läutete ständig mit besorgten Stimmen, ob es denn noch Bier und Wein gebe. Vor manchen Läden bildeten sich lange Schlangen, die Eigentümer sagten verblüfft, dass sie an einem Tag so viel verkauften wie in einem ganzen Monat.
Südafrika:Wie das Alkoholverbot Südafrika verändert
Lesezeit: 3 min
In einem Supermarkt in Johannesburg deckt sich ein Kunde rechtzeitig im März mit Corona-Bier ein.
(Foto: Siphiwe Sibeko/REUTERS)Seit dem Corona-Lockdown ist in Südafrika auch der Verkauf von Alkohol verboten. Nun sinkt die Gewalt im Land - und die Menschen entdecken alte Traditionen.
Von Bernd Dörries, Kapstadt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«