Verunglückter Junge in Spanien:Noch anderthalb Meter

  • Seit zwölf Tagen steckt der zweijährige Julen in einem Bohrloch nahe der südspanischen Ortschaft Totalán fest.
  • Die Retter sollen inzwischen nur noch 150 Zentimeter entfernt sein von dem Ort, an dem der Junge vermutet wird.

Von Marcel Grzanna, Totalán

Ein Hubschrauber der Guardia Civil schwebt über dem 352 Meter hohen Hügel Cerro de la Corona nahe der südspanischen Ortschaft Totalán. An Bord hat der Helikopter explosive Ladung. Er schafft neuen Sprengstoff aus dem 160 Kilometer entfernten Sevilla heran als letztes Mittel, um endlich den zweijährigen Julen zu erreichen. Der Junge steckt seit zwölf Tagen in 70 Meter Tiefe in einem Bohrloch fest. Nur noch die allergrößten Optimisten hoffen, dass das asthmakranke Kind vielleicht noch lebt.

Jorge Martín ist Chef der örtlichen Guardia Civil, der paramilitärischen Polizeieinheit des Landes, die den Einsatz zwar nicht logistisch, aber disziplinarisch leitet. Denn sollte Julen tot geborgen werden, müssen die Ermittler zunächst einmal ein Verbrechen ausschließen. Eine Obduktion müsste die Todesursache klären. Offiziell aber verbreiten die Verantwortlichen einen letzten Funken Hoffnung, dass glückliche Umstände das Leben des Kindes retten könnten.

Doch dieser Berg erweist sich seit fast zwei Wochen als harter Widersacher aller Rettungspläne. "Wir bestimmen nicht den Arbeitsrhythmus, der Berg bestimmt ihn", sagt Martín. Der Querstreb, den acht Bergleute aus Asturien vom Rettungsschacht hinüber zu der Stelle buddeln wollen, an der Julen vermutet wird, ist zu diesem Zeitpunkt noch immer erst anderthalb Meter tief. Das Gestein stemmt sich gnadenlos gegen einen schnelleren Vormarsch.

Die Männer gehen dort unten an die Grenzen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit. Immer zu zweit sind sie im Schacht. 14 Kilogramm schwer ist ihre Ausrüstung samt Sauerstoffmaske. Ihre Bewegungsfreiheit in der stählernen Auskleidung ist massiv eingeschränkt. Nach 30 bis 40 Minuten werden sie abgelöst. Aus Kreisen der Familie des Jungen heißt es, die Spezialisten hätten angeboten, dass sie auch ohne Auskleidung in die Tiefe gegangen wären. Seit mehr als einer Woche waren sie schon vor Ort, als sie am Donnerstagnachmittag endlich absteigen konnten. Die Einsatzleitung hatte es abgelehnt, dass die Männer in ein ungesichertes Bohrloch steigen.

Am Freitag zündeten Experten der Guardia Civil im Schacht bereits die dritte Ladung Sprengstoff. Das Prozedere kostet zermürbend viel Zeit. Die Sprengstoffspezialisten müssen erst hinunter in den Schacht und die kontrollierte Explosion vorbereiten. Nach der Zündung müssen sich Staub und Dämpfe legen, ehe weiter gearbeitet werden kann. Mehr als zwei Stunden vergehen dabei.

Juan López Escobar ist Bergbauchfachmann vom Ingenieurskolleg in Málaga. Gibt es keine andere Möglichkeit als zu sprengen? "Das Bohren würde noch länger dauern", sagt Escobar. Immerhin gibt es gute Nachrichten. Die dritte Sprengung hat offenbar einen Meter mehr Raum geschaffen. Jetzt sollen es nur noch 150 Zentimeter sein, die zum Schacht fehlen. Auf weitere Detonationen müsse man deshalb verzichten. Jetzt sind wieder die Bergleute gefragt, die sich mit Spitzhacken und kleinen Presslufthämmern den Weg bahnen müssen. Escobar appelliert noch einmal an die Journalisten vor Ort. "Bitte denken sie daran. Diese Bergleute sind absolute Spezialisten, in dem, was sie da unten tun. Aber sie sind keine Helden."

Zur SZ-Startseite
A crane removes steel tubes after failing to place them into the drilled well at the area where Julen, a Spanish two-year-old boy, fell into a deep well nine days ago when the family was taking a stroll through a private estate, in Totalan

Verunglückter Junge in Spanien
:Ein Schacht, den es nicht hätte geben dürfen

In Südspanien herrscht Wasserknappheit, viele Bauern graben deshalb illegale Brunnen. Eine dieser Bohrungen soll dem zweijährigen Julen zum Verhängnis geworden sein.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: