Mehr als einen Meter pro Tag: So schnell rutschen Teile des Hangs über dem Schweizer Bergdorf Brienz Richtung Tal. Das sind die höchsten Geschwindigkeiten, die dort je gemessen wurden. Trotzdem sagt Stefan Schneider, der für Brienz zuständige Geologe, am Mittwochabend bei einer Informationsveranstaltung vor Ort: "Ein großer Bergsturz ist unwahrscheinlicher geworden."
Berg über Brienz:Heimweh mit Bauchschmerzen
Lesezeit: 3 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2023/05/12/3a7b35ef-068b-4a18-9a78-67c3aa05b2eb.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C38%2C1388%2C781)
Der Berg über dem Schweizer Dorf Brienz rutscht weniger bedrohlich als befürchtet. Doch nun zweifeln ausgerechnet die Evakuierten: Wollen wir überhaupt zurück?
Von Isabel Pfaff, Bern
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/15/11a32f73-3bd0-4348-97d1-cfc666f7031b.jpeg?rect=0,0,1200,900&width=240&fm=jpeg&q=60)
Brienz in der Schweiz:Ein Dorf rutscht ab
Kein Schweizer Bergdorf ist so gefährdet wie Brienz: Hinter dem Ort liegt ein Berg, der auf die Bewohner zukommt, darunter ein Boden, der rutscht. Wie die Menschen lernen, mit der Gefahr umzugehen.
Lesen Sie mehr zum Thema