Sadistische Paare:Wenn Frauen für ihre Männer foltern

Hoexter Couple Admits Second Murder

Auf ihrem Hof in Höxter-Bosseborn (links) soll das Ehepaar Wilfried und Angelika W. mehrere Frauen gequält haben.

(Foto: Getty Images)

Warum hilft eine Frau ihrem Ehemann, andere Frauen zu versklaven? Fälle wie in Höxter gab es häufiger. Über sadistische Paare - und die Motivation der Komplizinnen.

Von Violetta Simon

Vertraue niemals einem Fremden. Überlege dir genau, zu wem du ins Auto steigst. Fahre nur mit, wenn eine Frau im Wagen sitzt. Das waren Colleen Stans Faustregeln, als sie 1977 durch Kalifornien trampte. Zwei männliche Fahrer hatte die junge Anhalterin zuvor weitergewinkt, erst zu einem Ehepaar mit kleinem Baby stieg die damals 20-Jährige ein. Eine Entscheidung, die sie für den Rest ihres Lebens bereuen würde.

Eine Ehefrau und Mutter, die ihrem Mann hilft, Frauen zu foltern und zu vergewaltigen, ist eine absurde Vorstellung. So absurd, dass Colleen Stan diese Option nicht in Betracht zog. Was die junge Frau nicht wissen konnte: Cameron und seine Frau Janice Hooker hatten einen Deal. Janice gestand ihrem Mann eine Sexsklavin zu, an der er seine sadistischen Fantasien ausleben konnte - damit sie nicht dafür herhalten musste.

Feb 12 2008 Red Bluff California USA File Photo In 1977 CAMERON HOOKER picked up 20 year o

Cameron Hooker vor dem Beginn seines Prozesses im Jahr 1985, in dem er zu 104 Jahren Gefängnis verurteilt wurde.

(Foto: imago/ZUMA Press)

Für Colleen Stan bedeutete dieser Deal, sieben Jahre lang Tag und Nacht in einer sargähnlichen Kiste eingepfercht zu sein, die sich unter dem Ehebett des Paares befand. Nur eine Stunde am Tag durfte sie raus, bekam Essen, konnte die Toilette benutzen - und wurde vergewaltigt.

Ein bisher einmaliger Fall in der Geschichte des FBI, der im Herbst, fast 40 Jahre später, unter dem Titel "Girl in a Box" in den US-Kinos gezeigt wurde. Besonders unerträglich erscheint das Grauen darin, weil es durch die Unterstützung einer anderen Frau ermöglicht wurde - der Ehefrau des Täters.

In ihrem aktuellen Buch "Sadisten" beschreibt Lydia Benecke unter anderem die Geschichten und Motivationen sadistischer Paare. Die Kriminalpsychologin glaubt nicht, dass weibliche Mittäter ausnahmslos sadistisch im eigentlichen Sinne sind. "Die meisten leben ihre Aggressionen aus, weil sie davon profitieren", erklärt Benecke, die sich als Straftätertherapeutin seit Jahren mit der Gedankenwelt von Schwerverbrechern auseinandersetzt.

In ihrem Buch erklärt sie auch, warum persönlichkeitsgestörte Menschen einander intuitiv als Partner wählen. "Gerade Frauen mit einem niedrigen Selbstwertgefühl fühlen sich zu egozentrischen, dominant auftretenden Männern hingezogen", sagt die Psychologin. "Durch die Verbindung mit dem Partner versprechen sie sich - bewusst oder unbewusst - Schutz und Teilhabe an dessen Stärke."

Janice ist 15, als sie Cameron Hooker trifft. Die schüchterne Epileptikerin ist bei den Jungs nicht gerade begehrt. In der Ehe fühlt sie sich von den extremen Bedürfnissen ihres Mannes überfordert. Dass sie sie nicht befriedigen kann, beunruhigt sie. Aus Angst, Cameron zu verlieren, unterstützt sie ihn bei der Entführung von Colleen Stan. So wird aus der unzulänglichen Ehefrau eine Komplizin.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: