Schule - für die einen ist es die schönste Zeit des Lebens, für die anderen der pure Horror. Das hängt nicht zuletzt davon ab, welcher Platz in der Klassenhierarchie seinerzeit für einen vorgesehen war. In seinem Buch "Popular" erforscht der amerikanische Psychologe Mitch Prinstein anhand aktueller Studien, wie sich der Beliebtheitswert im Klassenzimmer auf das Erwachsenenleben auswirkt.
Psychologie:Beliebte Menschen leben länger
Lesezeit: 4 min
Wie beliebt jemand in der Jugend ist, hat Einfluss auf das ganze Leben.
(Foto: imago)Der amerikanische Psychologe Mitch Prinstein erklärt, warum Sympathieträger erfolgreicher durchs Leben gehen. Und weshalb Facebook-Likes nichts über den Charakter aussagen.
Interview von Lina Paulitsch
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Mich interessiert der Mensch, nicht seine Organe«
Soldatenmütter in Russland
Mein Sohn, gefallen in der Ukraine
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Photovoltaik
Für wen sich eine Solaranlage lohnt
Energie
Wie ein Milliardenplan den Gas-Kollaps verhindern soll