
Elizabeth II., 95, britische Königin, ist in der englischen Universität Oxford nicht mehr gern gesehen. Studierende wollen ein Porträt der Königin abhängen lassen, berichtet die Times. Abbildungen der britischen Monarchie würden für manche Studierenden die jüngere Kolonialgeschichte repräsentieren, heißt es in der Begründung. Stattdessen soll ein anderes, neutrales Kunstwerk im Magdalen College aufgehängt werden.

Norbert Walter-Borjans, 68, SPD-Vorsitzender mit langem Namen, beendet SMS-Nachrichten an die Bundeskanzlerin gerne mit seinem Namenskürzel Nowabo. Das habe sich eingebürgert, weil viele seinen Doppelnamen zu kompliziert finden würden, sagte er der Zeitschrift Bunte. Nach seiner Heirat hatte er zusätzlich den Namen seiner Frau angenommen. Damit wollte er "bewusst den Automatismus durchbrechen, dass die Frau mit der Heirat immer den Namen des Mannes anzunehmen hatte". Das Paar lebt mittlerweile getrennt.

Bryan Adams, 61, Sänger mit einem Auge fürs Schöne, wird Fotograf für ein Kultobjekt. "Stolz, endlich zu enthüllen, dass ich der Fotograf für den Pirelli-Kalender für 2022 bin", schreibt er auf Twitter. Der seit 1964 existierende Kalender galt lange als Inbegriff der Aktfotografie. Der Sänger hat sich längst einen Namen als Fotograf gemacht, seine Bilder erschienen etwa in der britischen Ausgabe der Vogue und der amerikanischen Vanity Fair.

Sinéad O'Connor, 54, Sängerin, hat sich umentschieden. Vor wenigen Tagen verkündete sie noch das Ende ihrer Musikkarriere, doch hat sie mittlerweile ihre Entscheidung wohl überdacht. "Glücklicherweise macht Sinéad weiter und wird all ihre Live-Verpflichtungen im nächsten Jahr wahrnehmen", bestätigte ihr Management der dpa. Nach sehr schwierigen Monaten habe sie nun einen neuen Spirit und eine neue Entschlossenheit gefunden. Im kommenden Jahr soll ihr neues Album "No Veteran Dies Alone" erscheinen.