Leute:„Warum habt ihr mich ausgewählt?!“

Lesezeit: 2 Min.

Als Schauspielerin trat Reese Witherspoon mal in der Rolle einer Jurastudentin auf. Aber deshalb gleich den Juryvorsitz in einem echten Gericht übernehmen? (Foto: UNIQUE NICOLE/AFP)

Reese Witherspoon wird vor Gericht falsch eingeschätzt. Macaulay Culkin überschätzt seine Flirt-Fähigkeiten. Und Papst Franziskus wertschätzt alle, die Unschätzbares leisten.

Reese Witherspoon, 48, Schauspielern, wurde überschätzt. Wie sie in der „Graham Norton Show“ erzählte, war sie vor einigen Jahren als Geschworene tätig und dabei auch bei einem Prozess um einen Hundebiss in Beverly Hills anwesend. Als die Jury eine Vorsitzende bestimmen sollte, habe die gesamte Gruppe auf Witherspoon gezeigt. „Warum habt ihr mich ausgewählt?!“, habe sie daraufhin gefragt. Die Antwort: „Du hast doch Jura studiert.“ Witherspoon habe entgegnet, sie habe „definitiv nicht Jura studiert“, ja nicht mal das College abgeschlossen. „Ich habe lediglich einmal eine Anwältin in einem Film gespielt!“, sagte sie. Im Film „Natürlich blond“ von 2001, der als ihr Durchbruch galt, spielte Witherspoon eine Jurastudentin und in der Fortsetzung eine Anwältin.

(Foto: Jordan Strauss/dpa)

Macaulay Culkin, 44, Schauspieler, hat seltsamen Humor als „Love Language“. Im gemeinsamen Gespräch mit seiner Partnerin Brenda Song sagte er dem Magazin Cosmopolitan, wie er es sich mit ihr zunächst verscherzt hatte: „Ich würde sagen, sie war absolut nicht beeindruckt von mir.“ Culkin habe versucht, über die Absetzung einer ihrer Sendungen zu scherzen, sagte Song – „und ich fand das überhaupt nicht lustig“. Dennoch klappte es schließlich: Nach dem ersten Treffen 2014 sahen sich die beiden bei Dreharbeiten zur Komödie „Changeland“ wieder. Song, die wie Culkin schon jung als Schauspielerin bekannt wurde, habe Gemeinsamkeiten entdeckt. Und dieses Mal habe sie in ihm „diese wirklich interessante, sehr sensible, sehr intelligente, künstlerische Person“ erkannt, sagte Song. Mittlerweile hat das Paar zwei gemeinsame Söhne.

(Foto: Andrew Medichini/dpa)

Franziskus, 88, Papst, würdigt die Kümmerer. Ärzte und Ärztinnen, Krankenschwestern und -pfleger seien „Engel der Hoffnung“, schrieb der Papst in einer Botschaft zum Welttag der Kranken am 11. Februar. Auch Familienangehörige, Freunde und Seelsorger gehörten dazu. Wo Menschen litten, lernten sie und andere zugleich zu hoffen, schreibt Franziskus weiter. So entstünden „Orte des Teilens, der gegenseitigen Bereicherung“. Es sei wichtig, die Bedeutung dieser „gnadenhaften Begegnungen“ erfassen zu können, etwa das freundliche Lächeln von medizinischem Personal oder den dankbaren und vertrauensvollen Blick eines Patienten im Herzen zu bewahren.

(Foto: Charles Sykes/dpa)

Quentin Tarantino, 61, Regisseur, lässt sich Zeit. Wie er dem US-Magazin Variety sagte, wolle er ungern für Dreharbeiten verreisen, wenn seine Kinder noch zu jung seien, um dies zu verstehen. „Ich möchte den Film, den ich letztendlich mache, erst dann drehen, wenn mein Sohn mindestens sechs Jahre alt ist. Dann wird er verstehen, was passiert, er wird dabei sein, und es wird eine Erinnerung für den Rest seines Lebens sein.“ Seine Tochter sei bereits „so ein Genie“ – „sie wird es einfach verstehen“, sagte er. Tarantinos Sohn ist knapp fünf Jahre alt, seine Tochter zweieinhalb Jahre.

© SZ/lask/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusLauren Sánchez
:Die Frau, die kein Problem damit hat, wenn andere sie „too much“ finden

Bei Trumps Vereidigung irritierte Jeff Bezos’ Verlobte Lauren Sánchez manche mit ihrem freizügigen Outfit. Ihr selbst scheint das egal zu sein. Mit dem Raketen-Ego des Amazon-Gründers kann sie es durchaus aufnehmen.

Von Ann-Kathrin Nezik

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: