Washington:Die Blockbuster-Praktikanten im Weißen Haus

Lesezeit: 1 Min.

Alle Achtung: Superhelden-Praktikanten wie die des US-Präsidenten, hat nicht jeder. (Foto: AFP)

Batman, Spider-Man und Captain America: Am diesjährigen Wirtschaftsbericht des US-Präsidenten sollen eine Reihe ungewöhnlicher Praktikanten mitgearbeitet haben - beim Fact-Checking.

Dass US-Präsident Donald Trump einen eigenwilligen Umgang mit Fakten pflegt, ist bekannt. Nun zeigen Publikationen des Gremiums der Wirtschaftsberater CEA, dass ein eher laxer Umgang mit dem Tatsächlichen offenbar auch in den Fachreferaten des Weißen Hauses gängige Praxis ist.

Der diesjährige Wirtschaftsbericht des US-Präsidenten, verfasst vom CEA, stützt sich auf die Mitarbeit einer ungewöhnlichen Reihe von Praktikanten. Unter anderem: Batman, Spider-Man und Captain America, verzeichnet unter ihren Alter Egos. Die komplette Liste der Blockbuster-verdächtigen CEA-Praktikanten:

J.T. Hutt = Jabba the Hutt, "Star Wars"; Aunt May = Die Tante von Spiderman; Peter Parker = Spiderman; Steve Rogers = Captain America; John Snow = möglicherweise gemeint: Jon Schnee, "Game of Thrones"; Bruce Wayne = Batman; Kathryn Janeway = Kapitänin der USS Voyager, "Star Trek"; John Cleese = Britischer Comedian von "Monty Python".

Alle Namen tauchen in dem 711 Seiten langen Dokument über die Lage der US-Wirtschaft und die Wirtschaftsagenda von Trump auf. Die Filmgrößen sollen dabei geholfen haben, den Bericht zusammen zu stellen und Fact-Checking (!) übernommen haben. Martha Gimble, Forschungsdirektorin der Jobplattform Indeed, hatte die ungewöhnliche Praktikantenliste entdeckt und einen Screenshot auf Twitter veröffentlicht.

Plattform X

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

Die Namen scheinen auf einen ähnlichen Scherz im Wirtschaftsbericht 2018 zu folgen. Damals waren angeblich die Praktikanten James T. Kirk und Jean-Luc Picard aus "Star Trek" für das Gremium der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses tätig gewesen.

Am Dienstag hat sich das CEA zur Sache geäußert und versucht, das Praktikanten-Späßchen mit weiteren Praktikanten-Späßchen runterzuspielen: Man habe den tatsächlichen Praktikanten des Teams etwas PR-Hilfe geben wollen: "Unsere Praktikanten sind in der Tat Superhelden. Uns war das immer klar, aber wir haben gewusst, dass es etwas mehr brauchen würde, damit sie jene Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen", heißt es in einer Stellungnahme auf Twitter.

Plattform X

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

Blöd nur, dass auch die Superhelden-Erklärung daran hinkt, nicht ganz faktentreu zu sein. Nicht alle in den Wirtschaftsberichten aufgelisteten Charaktere sind Superhelden. In der "Star Wars"-Reihe ist Jabba the Hutt ein unförmiger galaktischer Gangsterboss, der vergeblich versucht, Luke Skywalker - seines Zeichens ja so etwas wie ein Jedi-Ritter-Praktikant - an den Sarlacc zu verfüttern, jenes Riesen-Biest, das im Treibsand lebt und mit seinen langen Tentakeln und Hunderten speerähnlicher Zähnen den Aspiranten mit Haut und Haaren vertilgen will.

© SZ.de/AP/pvn - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusBerufseinstieg
:Nachwuchs verzweifelt gesucht

"Generation Praktikum" - das stand lange für die Ausbeutung von Berufsanfängern. Heute müssen sich viele Firmen Mühe geben, jungen Menschen ein Angebot zu machen, das sie überzeugt. Was ist da passiert?

Von Hendrik Munsberg

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: