Sachsen:Anneli wurde wohl schon am Freitag getötet

  • Auf einer Pressekonferenz haben Polizei und Staatsanwaltschaft Details zum Tod der entführten Anneli bekannt gegeben.
  • Die Ermittler gehen davon aus, dass die 17-Jährige schon am Freitag starb, der genaue Tatzeitpunkt steht aber noch nicht fest - ebenso wie das endgültige Obduktionsergebnis.
  • Hinweise auf ein Sexualdelikt gebe es nicht, es handle sich wohl um einen "Verdeckungsmord", sagten die Ermittler.
  • Gegen beide Verdächtige, einen 61-Jährigen aus Dresden und einen 39-Jährigen aus Franken, wurden am Dienstag Haftbefehle erlassen. Der jüngere Mann ist polizeibekannt.

Von Anna Fischhaber und Jana Stegemann

Die seit vergangener Woche vermisste Anneli aus Sachsen ist tot. Bei der Leiche, die am Montagabend nahe Meißen entdeckt wurde, handele es sich um die 17-Jährige, teilte die Polizei auf einer Pressekonferenz mit. "Anneli wurde das Opfer eines Tötungsverbrechens", sagte der Dresdner Polizeipräsident Dieter Kroll.

Ein endgültiges Obduktionsergebnis stehe noch aus, sagte der Staatsanwalt. Auch der genaue Tatzeitpunkt sei noch offen. Die Ermittler gehen aber davon aus, dass das Mädchen bereits am Freitag starb.

So lief die Entführung ab

Mit Fahrrad und Hund habe das Mädchen am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr ihr Elternhaus verlassen, auf einem Feldweg zwischen der B1 und der Ortschaft Luga muss sie auf ihre Entführer getroffen sein. Mit Annelis Handy meldeten diese sich umgehend bei Annelis Vater und forderten 1,2 Millionen Euro, so Kroll. "Im Hintergrund waren Schreie zu hören - dabei handelt es sich vermutlich um die letzten Lebenszeichen des Mädchens -, dann brach das Gespräch ab."

Sachsen: undefined

Der Polizeipräsident schilderte die Suche nach Anneli folgendermaßen: Zunächst suchte der Vater nach seiner Tochter und entdeckte das Rad und den angeleinten Hund nur wenige Kilometer entfernt. Die Mutter alarmierte die Polizei. Die Ermittler versuchten, das Handy zu orten, dieses war jedoch seit 20.03 Uhr ausgeschaltet. Ein zweiter Anruf der Täter gegen 21 Uhr am Donnerstagabend landete auf der Mailbox des Vaters. In der Nachricht heißt es, das Mädchen sei bereits in Tschechien, bei Nichtzahlung würde er seine Tochter nicht wiedersehen.

DNA-Material am Fahrrad

1200 Beamte suchten daraufhin nach der 17-Jährigen. Zunächst führte ein Spürhund die Polizei zu einem Hof nahe Luga, doch dort sei nichts gefunden worden, so Kroll. Ebenfalls am Freitag seien erste Hinweise auf einen grauen BMW bei der Polizei eingegangen, der einem der Verdächtigen gehört. Zudem hätten sich die Entführer erneut beim Vater gemeldet. Er solle das Geld per Onlinebanking überweisen, forderten die Anrufer - ein Lebenszeichen von Anneli verweigerten sie ihm.

Das Gespräch ist der letzte Kontakt zu den Tätern. Die Polizei hörte mit. Eine Stimmenanalyse ergab, dass einer der Täter wohl aus dem schwäbischen Raum stammt, seine Stimme aber ins Tschechische zu verfälschen versuchte.

Am Sonntag gelang den Ermittlern dann der Durchbruch: Am Fahrrad des Mädchens wurde DNA-Material eines vorbestraften Mannes gefunden. Es gab nun einen Tatverdächtigen. Die Ortung seines Telefons führte die Polizei nach Bayern in die Nähe von Bamberg, auch das graue Auto, in dem die Schülerin offenbar verschleppt wurde, wurde dort entdeckt. Der zweite Tatverdächtige, ein 61-Jähriger aus Dresden, ist ein enger Bekannter des 39-Jährigen. Er geriet durch die Auswertung von Handydaten ins Visier der Polizei.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: