Sexismus der 90er-Jahre:Bye-bye, Blondie

Lesezeit: 5 min

Sexismus der 90er-Jahre: Dumme Blondine? Männertraum? Witzfigur? Die Neunziger- und Nullerjahre machten Frauen wie Britney Spears, Pamela Anderson und Paris Hilton (von links) groß - und gleichzeitig schienen solche Frauen wahnsinnig viel falsch zu machen.

Dumme Blondine? Männertraum? Witzfigur? Die Neunziger- und Nullerjahre machten Frauen wie Britney Spears, Pamela Anderson und Paris Hilton (von links) groß - und gleichzeitig schienen solche Frauen wahnsinnig viel falsch zu machen.

(Foto: imago, afp, dpa)

Sie galten als It-Girls und Sexsymbole - jetzt stellen Frauen wie Pamela Anderson, Britney Spears und Paris Hilton ihr früheres Image selbst auf den Kopf. Weil wir heute wirklich weniger sexistisch sind?

Von Elisa Britzelmeier

Jetzt mal raus damit, sagte der Talkmaster, er guckte Pamela Anderson ins Gesicht, ein belustigter Männerblick, leicht von unten, zugleich ziemlich von oben herab. Also, die Brüste. Sie habe da, höhö, doch bestimmt was machen lassen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Zur SZ-Startseite