Otter-HypeDer Otter ist hotter

Lesezeit: 5 Min.

Anglern und Teichwirten gilt er als Fische fressender Schädling, der breiten Allgemeinheit als Sympathieträger: der eurasische Fischotter (Lutra lutra).
Anglern und Teichwirten gilt er als Fische fressender Schädling, der breiten Allgemeinheit als Sympathieträger: der eurasische Fischotter (Lutra lutra). (Foto: IMAGO/ALIMDI.NET / Arterra / Philippe/IMAGO/alimdi)

Einhörner, Flamingos, Eulen, Lamas und Faultiere sind out. Das neue Lieblingstier auf Social-Media-Kanälen, T-Shirts, Shampoo-Flaschen und Kaffeetassen ist: der Otter. Warum der scheue Fischfresser so gehypt wird.

Von Titus Arnu

Otter sind scheue Tiere. „Brauner Blitz im Wasser“, so beschreibt der Naturschutzverband Bund das flinke Raubtier. Otter zischen auf der Jagd nach Fischen und Krebsen wie Pfeile durch Flüsse und Seen. Die Wassermarder sehen mit ihrem stromlinienförmigen Körper, den Schwimmhäuten an den Pfoten und den langen Spürhaaren an der Schnauze aus wie Süßwasser-Seehunde. Zu Gesicht bekommt man die nachtaktiven Tiere in freier Wildbahn allerdings äußerst selten.

Zur SZ-Startseite

Wahlkampfrede
:Ein Trump-Hailight

Donald Trump fürchtet sich vor Haien. So erzählt man sich. Er selbst offenbarte nun bei einem Auftritt in Las Vegas: Seine Angst vor den Raubfischen ist sogar noch größer als die vor Batterien und Elektroschocks. Worüber er eben so redet, wenn der Teleprompter ausfällt.

SZ PlusVon Peter Burghardt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: