Der Dresdner Opernball will vieles sein: ein "Fest der Sinne", ein "Treffen großer Kulturnationen", ein "Gala Premium Event", so heißt es in der Eigenwerbung. Nur eines ist er eher nicht: eine Dresdner Veranstaltung. Denn die Tanzsause ist in diesem Jahr von der Elbe an den Persischen Golf gezogen. Die Veranstaltungswebseite preist "die Werte der Vereinigten Arabischen Emirate in Bezug auf Inklusion, Toleranz und Partnerschaft". Wer will schon an Menschenrechtsverletzungen, Folter und unterdrückte Frauen erinnern werden, wenn Debütantinnen in zarten Roben übers Parkett federn.
Russische Propaganda:Wenn Putin-Enthusiasten den Dresdner Opernball organisieren
Lesezeit: 3 min
Das Opernhaus in Dubai.
(Foto: Christian Fischer/imago/Bild13)Die Veranstaltung findet dieses Jahr in Dubai statt. Eine russische Entertainerin moderiert, ein Kreml-begeisterter Impresario organisiert. Und die Stadt Dresden? Geht auf Distanz.
Von Ulrike Nimz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«