Sabine Pohle sitzt im Frühjahr 2010 am Steuer ihres Autos, als die Vergangenheit sie einholt. Im Radio läuft ein Beitrag, es ist einer der ersten Berichte über die Missbrauchsvorwürfe an der Odenwaldschule. Die Vorzeigeschule der Reformpädagogik im hessischen Heppenheim bereitet zu diesem Zeitpunkt gerade ihr Jubiläumsfest zum 100-jährigen Bestehen vor.
Odenwaldschule:Der Schatten der Täterhäuser
Lesezeit: 6 min
Der ehemalige Schüler David vor dem Hauptgebäude der Odenwaldschule. Laut einer Studie wurden 500 bis 900 Kinder in der Geschichte des Internats missbraucht.
(Foto: Anna Ernst)Vor zehn Jahren wurde der Skandal an der Odenwaldschule publik. Wie erging es dem Ort und den Menschen seither? Eine Geschichte über Albträume, verlorene Kindheiten und ein Internat, das aus Tatorten bestand.
Von Anna Ernst, Heppenheim
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen