Es geht um Ehre, Ruhm und Geld, wenn jedes Jahr Anfang Oktober die Nobelpreise verkündet werden. Aber gibt es die wirklich allein für exzellente wissenschaftliche Leistungen? Nils Hansson hat da seine Zweifel. Er ist Medizinhistoriker an der Uni Düsseldorf und forscht zur Bedeutung von Anerkennung in den Wissenschaften. In seinem Buch "Wie man keinen Nobelpreis gewinnt" beleuchtet er verkannte Genies.
Auszeichnung:"Es stimmt nicht, dass nur die Besten den Nobelpreis bekommen"
Der Medizinhistoriker Nils Hansson erklärt, weshalb Auszeichnungen wenig über Leistungen aussagen, warum der Nobelpreis ein Frauenproblem hat und was man von verkannten Genies lernen kann.
Interview von Elisa Britzelmeier
Lesen Sie mehr zum Thema