Der Massenmörder ist nicht im Raum, als an diesem stürmischen Morgen der fünfte Prozess um Niels Högel beginnt. Mindestens 87 Menschen hat der frühere Krankenpfleger bis 2005 in den Kliniken Oldenburg und Delmenhorst umgebracht. Er spritzte ihnen Medikamente, die für sie tödlich waren, es ist die größte Mordserie der deutschen Nachkriegsgeschichte. Högel sitzt lebenslang in Haft, wenige Kilometer von diesem Saal entfernt, doch nun geht es auf neue Weise weiter in diesem Fall, es geht um weitere Verantwortliche.
Fall Niels Högel:Wo waren die, die ihn hätten stoppen können?
Lesezeit: 4 min
Der Prozess gegen ehemalige Kollegen des Massenmörders Niels Högel findet in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg statt. Das Gebäude des Landgerichts wäre zu klein für das Verfahren.
(Foto: Sina Schuldt/dpa)In Oldenburg hat der Prozess gegen ehemalige Kollegen und Vorgesetzte des Krankenpflegers Niels Högel begonnen, der 87 Menschen tötete. Über den schmalen Grat zwischen Wegschauen und Nicht-so-genau-Hinschauen.
Von Peter Burghardt, Oldenburg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«