Nach dem Erdbeben in China:Peking rechnet mit 50.000 Todesopfern

Lesezeit: 2 min

Die Opferzahlen steigen unaufhörlich, der chinesische Krisenstab befürchtet doppelt so viele Tote, wie bislang angenommen. Eine "ernste Gefahr" geht zudem von beschädigten Staudämmen aus. 100.000 Soldaten sind im Einsatz.

Drei Tage nach dem verheerenden Erdbeben in China berichten amtliche Medien unter Hinweis auf den Krisenstab von einer Opferzahl von 50.000 Toten. Noch am Donnerstagmorgen wurde offiziell von 20.000 Toten berichtet.

Die Hilfe kommt für die meisten Verschütteten zu spät. (Foto: Foto: AFP)

Für mehr als 20.000 Verschüttete schwinden mit jedem weiteren Tag die Überlebenschancen. Rund 100.000 Soldaten sind im Einsatz oder mobilisiert, um bei den Bergungsarbeiten zu helfen. Den Überlebenden drohte indessen neue Gefahr durch beschädigte Staudämme. Regierungschef Wen Jiabao entsandte weitere hundert Hubschrauber.

Über den schwer zugänglichen Orten im Erdbebengebiet der Provinz Sichuan sprangen Fallschirmspringer ab. Tonnenweise wurden Hilfsgüter abgeworfen. Rund 65.000 Menschen sind verletzt worden, davon mehr als 10.000 schwer, wie chinesische Medien berichteten.

China erlaubte einem japanischen Rettungsteam, nach Sichuan zu reisen. Auch wurde das Angebot Taiwans, Bergungsspezialisten zu schicken, angenommen. Zwei russische Frachtflugzeuge brachten bereits tonnenweise Hilfsgüter in die Provinzhauptstadt Chengdu. Eine groß angelegte Hilfsaktion ist angelaufen. Es mangelt den Überlebenden an Trinkwasser, Nahrung, Medikamenten und Zelten. Einige zehntausend Obdachlose verbrachten die dritte Nacht unter Planen und notdürftig gezimmerten Unterständen im Freien.

Der Minister für Wasserressourcen, Chen Lei, sprach in Peking von einer "ernsten Gefahr" durch beschädigte Staudämme. Viele der Wasserreservoirs in Sichuan wiesen "erhebliche Schäden" durch das Erdbeben auf. Diese seien bislang unbekannt gewesen. Es sei nötig, die potenziellen Gefahren zu ermitteln, sagte der Minister laut Nachrichtenagentur Xinhua.

Kleine Wunder

Dies sei entscheidend, um weitere Katastrophen zu verhindern. "Dammbrüche können zu massenhaft Opfern führen, wenn die Inspektionen und die Rettungsarbeiten nicht rechtzeitig erfolgen", warnte auch sein Vizeminister laut China Daily. Im Landkreis Maoxian waren zwei Staudämme so "schwer beschädigt", dass Evakuierungen angeordnet wurden.

Oberhalb der Stadt Beichuan, wo noch tausende Verschüttete unter Trümmern liegen, wurde der Jianjiang-Fluss durch einen großen Erdrutsch blockiert. Das Wasser staute sich an der Barriere aus Geröll und Felsen zu einem See, so dass eine Flutwelle befürchtet wurde.

"Wenn die Blockade im Fluss bricht, wird eine Flutwelle die Stadt überschwemmen", warnte ein Experte in chinesischen Medien. "Die Verschütteten würden alle umkommen." Das Seismologische Amt in Sichuan berichtete, Experten seien zu der Stelle gefahren, um die Bedrohung einschätzen zu können. Die Bergungsarbeiten in der Stadt wurden am Donnerstag trotz aller Gefahren fortgesetzt.

Durch das Erdbeben kamen auch rund 50 chinesische Touristen ums Leben. Zwei Reisende aus Taiwan wurden ebenfalls getötet, darunter ein dreijähriges Kind. Ein 56-Jähriger, der in einer Seilbahn feststeckte, stürzte bei einer Rettungsaktion 50 Meter in den Tod.

Ein Deutscher, der in der Stadt Deyang im Erdbebengebiet lebte, starb "an einer natürlichen Krankheit", wie das Außenministerium erläuterte.

Mehr als 3000 Reisende, darunter rund 700 ausländische Besucher, wurden aus den zwei beliebten Tourismusregionen Jiuzhaigou und Wolong in die Provinzhauptstadt Chengdu in Sicherheit gebracht. Das Militär flog 33 Touristen aus Großbritannien, den USA und Frankreich mit einem Hubschrauber vom Panda-Reservat in Wolong nach Chengdu. Das Naturreservat lag nur 30 Kilometer vom Epizentrum des Erdbebens der Stärke 7,8 am Montag entfernt. Auch alle 86 Riesenpandas in Wolong haben die Erdstöße unbeschadet überstanden.

Angesichts der vielen Verschütteten wiesen Experten darauf hin, dass der Mensch nach einer medizinischen Faustregel in der Regel nur drei Tage ohne Wasser auskommen kann. Unter Stein- und Schuttmassen begraben könne die Angst den Stoffwechsel ankurbeln und die körpereigenen Reserven noch schneller aufbrauchen. Noch gefährlicher ist die Situation für Kinder. In den Trümmern von mindestens neun Schulen waren hunderte Schüler begraben worden.

Dennoch gibt es auch hoffnungsvolle Meldungen: Aus den Erdbebentrümmern ist nach 68 Stunden ein elfjähriges Mädchen lebend geborgen worden. Das berichtete ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP aus der schwer beschädigten Stadt Yingxiu im Südosten Chinas.

© dpa/Reuters/AFP - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: