Mysteriöse Tanzwut 1518:Der unheimliche Drehwurm

Die Wallfahrt der Fallsuechtigen nach Meulebeeck

Der Kupferstich des Henrik Hondius von 1564 zeigt völlig durchgedrehte Tänzerinnen auf der "Wallfahrt nach Meulebeeck".

(Foto: Gemeinfrei)

Vor etwa 500 Jahren brachen in Straßburg Tanzexzesse aus, die wochenlang andauerten. Über die Ursachen wird bis heute spekuliert.

Von Florian Welle

Rosenmontag, der rasende Montag, steht unmittelbar vor der Tür. Zum närrischen Treiben gehört das ausgelassene Schwingen des Tanzbeins wie das Amen in der Kirche. Doch spätestens am Aschermittwoch hat es sich wieder ausgeschwoft. Im Karneval steht die Welt auf dem Kopf. Aber eben nur für eine streng begrenzte Zeit.

Vor bald 500 Jahren, an einem Sommertag Mitte Juli 1518, tritt eine Frau, nach den Quellen eine Madame Troffea, auf die Straßen Straßburgs und beginnt draufloszutanzen. Nun ja, ein kleines Tänzchen hat noch niemandem geschadet. Doch anstatt irgendwann aufzuhören, tanzt und tanzt und tanzt sie. Mit der Zeit gesellen sich Nachahmer hinzu und beginnen mitzumachen.

Tanzen - bis zur völligen Erschöpfung

34 sollen es in der ersten Woche gewesen sein. Ende August - denn so lange hält das merkwürdige Phänomen bereits an - sind es dann schon einige Hundert vor allem weibliche Bürger, die sich Tag und Nacht hin und her bewegen, bis sie vor Erschöpfung, Übermüdung und körperlichen Schmerzen kollabieren. Etliche sterben.

So paradox das in heutigen Ohren auch klingen mag: Zunächst bekämpfen die Stadtoberen laut Überlieferung das rätselhafte Gewoge, das später unter dem Namen "Straßburger Tanzwut von 1518" in die Geschichte eingeht, mit Tanzen. Sie bauen eigens eine Bühne und lassen die aufgeputschte Menge, von Musik begleitet, sich weiter kreiseln. Vergebens.

Schließlich pilgert man mit den Tanzwütigen zum Schrein des Heiligen Vitus, auch St. Veit genannt, in der Nähe des Städtchens Saverne am Fuß der Vogesen. Dort wird eine Messe gelesen, und nachdem man jedem ein Paar roter Schuhe überreicht hat, um den Schrein des Märtyrers abzuschreiten, ist der Spuk so plötzlich zu Ende, wie er entstanden war. "An den Schuhen war unten und oben ein creutz (. . .) gemacht und mit weywasser besprengt in St. Veits namen, da halff ihn vast allen", heißt es in der Straßburger Chronik des Ingenieurs Daniel Specklin.

Im Internet sprechen einige von der Straßburger Tanzepidemie als "ältestem Flashmob der Welt". Was auf den ersten Blick recht witzig erscheint, ist allerdings falsch. Denn von einer freiwilligen Teilnahme, wie bei einem Flashmob, kann bei den damaligen Tänzern keine Rede sein. Im Gegenteil: Diese tanzten wie unter Zwang.

Eine Ahnung, was sich einst auf den Straßen abgespielt hat, vermittelt ein Kupferstich von Hendrik Hondius nach einer Zeichnung von Pieter Bruegel d. Ä. von 1564. Schildert nicht "Die Wallfahrt der Fallsüchtigen nach Meulebeeck", der scheinbar unkontrolliert sich windende Frauen zeigt, ein ähnliches Ereignis wie das in Straßburg?

Über die Ursachen der Tanzwut wird immer noch gerätselt. Zeitgenössische Chroniken sprechen von "heissem Blut", und so versuchten bereits Mediziner der Frühen Neuzeit wie Paracelsus oder später Thomas Sydenham, das Phänomen als natürliche Krankheit einzustufen.

Mit der Folge, dass bis heute einige Ärzte rückblickend wahlweise die erbliche Nervenkrankheit "Chorea Huntington", "Enzephalitis", also eine Entzündung des Gehirns, oder "Epilepsie" diagnostizieren. Letztere wurde früher auch "Fallsucht" genannt, was auf dem erwähnten Kupferstich zum Ausdruck kommt.

Doch können individuelle Erkrankungen ein Ereignis erklären, das zahllose Menschen von einem Tag auf den anderen im wahrsten Sinne in Bewegung versetzte? Wahrscheinlicher klingt da die Hypothese, dass es sich um Vergiftungen handelte, ausgelöst durch Pflanzen wie Bilsenkraut, vor allem aber durch Mutterkorn.

Befällt der hochgiftige Pilz Getreide, was damals nicht selten vorkam, verursacht er unter anderem Krämpfe und Halluzinationen. Andrerseits: In den Quellen ist von diesen Symptomen keine Rede, sondern nur vom Tanzen ohne Pause.

Muss man die Tanzplage stattdessen als eine Art Massenhysterie vor dem Hintergrund des Schwarzen Todes begreifen? Diese beliebte These kann definitiv ausgeschlossen worden. Denn im 16. Jahrhundert wütete die Pest nicht wie zwei Jahrhunderte zuvor. Vielleicht gibt es gar nicht die eine Erklärung. Schließlich kennt die Straßburger Tanzwut regionale Vorläufer.

1463 soll es zu einer Choreomanie im Eifelgebiet gekommen sein. Und in der Limburger Chronik heißt es: "Anno 1374 Mitte des Sommers erhub sich ein wunderlich Ding auf Erden und sunderlich in Teutschen Landen, auf dem Rhein und auf der Mosel, also daß Leut anhuben zu danzen und zu rasen ..."

Der Glaube an einen Heiligen als Usache?

Weil einer Legende zufolge eine Gruppe von St. Veit-Pilgern ebenfalls im 14. Jahrhundert auf ihrem Weg sich zu Tanzsüchtigen wandelte, wird seither solche Art Rasen auch Veitstanz genannt und der Heilige zum Schutzpatron gegen Tanzwut. Was auch die Pilgerfahrt der Straßburger nach Saverne erklärt.

Schenkt man aber dem Historiker John Waller in seinem Buch "A Time to Dance, a Time to Die. The Extraordinary Story of the Dancing Plague of 1518" von 2008 Glauben, dann ist Vitus oder Veit auch der Verursacher der Tanzwut. Denn er konnte Menschen damit auch strafen. Waller spricht vom "St. Vitus curse", dem Fluch des St. Vitus, der beim einfachen Volk wie eine sich selbsterfüllende Prophezeiung wirkte. Mit jedem neuen Opfer schien er bestätigt und so größer und größer zu werden.

Der Historiker Gregor Rohmann argumentiert nun in seiner gewichtigen Studie "Tanzwut" von 2013 kulturanthropologisch. Er sieht in den Tanzexzessen des 14. bis 17. Jahrhunderts im Rhein-Mosel-Maas-Gebiet den Ausdruck einer Heilsbedrohung und resümiert: "In der Tanzwut repräsentieren und verwirklichen die Tanzenden einen Zustand der fundamentalen Heilsunsicherheit, ohne dass das Ergebnis an sich schon klar wäre."

Zur SZ-Startseite

Ein Bild und seine Geschichte
:Der Kreuzritter, der Frankreich blutig veränderte

Simon de Montforts blutrünstiger Kreuzzug gegen Albigenser-Christen prägt Frankreich bis heute - im Jahr 1218 starb der machtgierige Frömmler spektakulär.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: