Justiz:Queerfeindlichkeit sieht die Richterin keine

Lesezeit: 6 min

Münster: Ein junges Mädchen gedenkt Malte C. mit einem Schild

Zwei Wochen nach der Tat, im September 2022: Ein junges Mädchen gedenkt Malte C. mit einem Schild.

(Foto: IMAGO/Ying Tang/IMAGO/NurPhoto)

Alkohol, Drogen, psychische Probleme: Das Landgericht Münster verurteilt den Angreifer von Malte C. zu fünf Jahren Jugendstrafe. Transaktivisten sind entsetzt.

Von Alexander Menden und Veronika Wulf

Es bleibt still in Saal 23 des Landgerichts Münster, als Richterin Cornelia Oen das Urteil gegen Nuradi A. verkündet: fünf Jahre Jugendstrafe sowie die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt für suchtkranke Straftäter wegen Körperverletzung mit Todesfolge. Oen folgt damit den Forderungen der Staatsanwaltschaft, welche diese als Strafe für den tödlich endenden Angriff des Angeklagten auf den Transmann Malte C. im vergangenen Jahr gestellt hatte.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Zur SZ-Startseite