Justiz:Queerfeindlichkeit sieht die Richterin keine

Lesezeit: 6 min

Münster: Ein junges Mädchen gedenkt Malte C. mit einem Schild

Zwei Wochen nach der Tat, im September 2022: Ein junges Mädchen gedenkt Malte C. mit einem Schild.

(Foto: IMAGO/Ying Tang/IMAGO/NurPhoto)

Alkohol, Drogen, psychische Probleme: Das Landgericht Münster verurteilt den Angreifer von Malte C. zu fünf Jahren Jugendstrafe. Transaktivisten sind entsetzt.

Von Alexander Menden und Veronika Wulf

Es bleibt still in Saal 23 des Landgerichts Münster, als Richterin Cornelia Oen das Urteil gegen Nuradi A. verkündet: fünf Jahre Jugendstrafe sowie die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt für suchtkranke Straftäter wegen Körperverletzung mit Todesfolge. Oen folgt damit den Forderungen der Staatsanwaltschaft, welche diese als Strafe für den tödlich endenden Angriff des Angeklagten auf den Transmann Malte C. im vergangenen Jahr gestellt hatte.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Zur SZ-Startseite