175 Bilder
Quelle: Jonathan Ernst/Reuters
1 / 175
Eine von vielen: In der Nähe des Weißen Hauses in Wahington, USA, wird an einer Wand an die Opfer von Polizeigewalt erinnert. In der Plastikhülle des Fotos von Shelly Frey, die wegen des Verdachts auf Ladendiebstahl 2012 von einem Polizisten außer Dienst erschossen wurde, hat sich Regenwasser angesammelt.
Quelle: Fernando Llano/AP
2 / 175
Doppelnutzung: Diese Mexikanerin unterstützt mit ihrem Mund-Nase-Schutz Präsident Andrés Manuel López.
Quelle: Athit Peranwongmetha/Reuters
3 / 175
Lügen haben lange Nasen:Die Demokratiebewegung in Thailand hat seit einer Weile regen Zulauf. Ihr Worwirf: Die Regierung von Ministerpräsident Prayut Chan-o-cha, dessen Konterfei als Pinnocchio auf den Protestmasken in Bangkok zu sehen ist, sei zu Unrecht an der Macht.
Quelle: Ahmad Ghrabli/AFP
4 / 175
Erfirschende Rutschpartie: Bei bis zu 44 Grad Lufttemperatur kühlt sich ein palästinensischer Junge in einem Bewässerungskanal in Jericho, Wetsjordanland, ab.
Quelle: Remo Casilli/Reuters
5 / 175
Ein Stück Normalität: Ein Priester begibt sich in Vatikanstadt zur wöchentlichen Generalaudienz von Papst Franziskus, bei der zum ersten Mal seit Monaten wieder Gläubige dabei sein durften.
Quelle: Sergio Lima/AFP
6 / 175
Sieht aus wie Herbst: Menschen passieren einen gelben Lapacho Baum (Handroanthus serratifolius) in der Zentralregion von Brasilien.
Quelle: Stephan Jansen/dpa
7 / 175
Ummantelt: Kaum ist September, wird das Wetter in Bayern herbstlich. Im Blütenstand des Roten Sonnenhutes, aufgenommen in Hohenschäftlarn, verfangen sich winzige Regentropfen.
Quelle: William West/AFP
8 / 175
Einsame Wege: Ein Jogger zieht seine Runden im nahezu leeren Geschäftsviertel von Melbourne, wo eine Skulptur mit dem Namen "Angel" der Künstlerin Deborah Halpern installiert ist. In der australischen Metropole herrschen noch strikte Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie.
Quelle: Ahn Young-Joon/AP
9 / 175
Vervielfältigt: Den 18. Tag in Folge hat Südkorea eine dreistellige Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Die Bewohner versuchen, wie hier an einer U-Bahnstation in Seoul, einer Ansteckung mit Mund-Nasen-Schutz vorzubeugen.
Quelle: Pascal Rossignol/Reuters
10 / 175
Unbekanntes Gegenüber: In Frankreich kehren nach den Sommerferien die Schüler zurück in den Unterricht, vor dem Collège Jules Vallès in Saint-Leu-d'Esserent stehen Mittelschüler mit ihren Eltern und tragen Masken. Das aktuelle Infektionsgeschehen im Land beobachtet das Gesundheitsministerium indes mit Sorge.
Quelle: Goran Tomasevic/Reuters
11 / 175
Zeichen der Zeit: Bei den Parlamentswahlen im osteuropäischen Montenegro errangen drei Oppositionsbündnisse zusammen eine knappe Mehrheit, was Unterstützer der Parteien mit dem serbisch-orthodoxen Drei-Finger-Gruß in Podgorica feiern. Präsident Milo Djukanovic muss nun um die Macht bangen.
Quelle: Tim Ireland/dpa
12 / 175
Feierlaune trotz allem: Der Notting Hill Carnival in London, der jährlich Ende August stattfindet, wurde aufgrund der Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus abgesagt und durch Online-Events ersetzt - dennoch lässt sich dieser Mann nicht nehmen, in seinem Auto verkleidet durch das Stadtviertel zu fahren.
Quelle: Raul Arboleda/AFP
13 / 175
Eingekreist: In Kolumbiens Hauptstadt Bogotá dürfen die Menschen nach langen Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie die Parks wieder nutzen, wenn sie sich an die Abstandsregelungen halten.
Quelle: Isabel Infantes/AFP
14 / 175
Zähne zeigen: Auf einer improvisierten Bühne am Londoner Regent's Canal tanzen an den Wochenenden Mitglieder des Royal Ballet für Spaziergänger oder Online-Publikum.
Quelle: Carl de Souza/AFP
15 / 175
Superman lebt: Am Strand von Ipanema in Rio de Janeiro, Brasilien, zeigt ein Mann sein Können auf einer Slackline.
Quelle: Abdullah Dhiaa Al-Deen/Reuters
16 / 175
Licht und Schatten: Trotz der Corona-Pandemie begehen schiitische Pilger in der irakischen Stadt Kerbala den heiligen Tag Aschura.
Quelle: Ulises Ruiz/AFP
17 / 175
Am seidenen Faden: Um auf das Schicksal ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen, lassen Menschen in Guadalajara, Mexiko, am Internationalen Tag der Verschwundenen weiße Luftballons steigen.
Quelle: Juan Barreto/AFP
18 / 175
Heilige Hallen: Vor einer möglichen Wiedereröffnung nach den Corona-Beschränkungen wird die Catedral de Sal, eine katholische Kirche in einem Stollen des Salzbergwerks in Zipaquirá, Kolumbien, desinfiziert.
Quelle: Tomohiro Ohsumi/Getty Images
19 / 175
Lichtspiele: In einem Autokino in der japanischen Stadt Nagara bekommen die Zuschauer nicht nur den Musicalfilm "La La Land" zu sehen, sondern auch ein Feuerwerk.
Quelle: Alaa Al-Marjani/Reuters
20 / 175
Glühende Verehrung: Weltweit entzünden Muslime an Ashura Feuer so wie hier in der heiligen Stadt Nadschaf in Irak. An einem der höchsten schiitischen Feste betrauern sie den Tod von Al-Husain, einer zentralen Figur des Glaubens.
Quelle: Ben Birchall/dpa
21 / 175
Straßentheater: Die "Red Brigade" der Klimaaktivisten von "Extinction Rebellion" protestierten gegen den Ausbau des Flughafens im südwestenglischen Bristol, Großbritannien.
Quelle: Paula Bronstein/dpa
22 / 175
Straßenkampf: Es ist zu Auseinandersetzungen gekommen als ein Autokorso der Anhänger von US-Präsident Donald Trump durch die Innenstadt von Portland, Oregon, USA, fuhr und mit Gegnern zusammenstieß. Ein Mann wurde erschossen.
Quelle: Mark Evans/Getty Images
23 / 175
Windschatten: Aufgewirbelt von Ross und Reitern liegt die Rennbahn von Rosehill Gardens, Sydney, in der australischen Abendsonne.
Quelle: Santi Palacios/AP
24 / 175
Zu Hilfe: Das Schiff "Louise Michele" des britischen Street-Art-Künstlers hatte so viele Menschen aus Seenot vor der Südwestküste Maltas gerettet, dass es selbst manövrierunfähig war.
Quelle: TT NEWS AGENCY/Reuters
25 / 175
Einsame Liebe: Ein Fan feiert den Sieg seiner Mannschaft Östersunds FK gegen Falkenbergs FF in einem Hubsteiger. Zuschauer im Stadion sind in Schweden wegen der Corona-Pandemie nicht erlaubt.
Quelle: AFP
26 / 175
Ein Mann surft am Strand La Zurriola in der spanischen Stadt San Sebastian.
Quelle: AFP
27 / 175
Auf der ersten Etappe der diesjährigen Tour de France fahren die Teilnehmer des Radrennens über die Promenade des Anglais in Nizza.
Quelle: REUTERS
28 / 175
Nach Auflösung der ersten Demonstration in Berlin-Mitte versammeln sich am Samstagnachmittag viele tausend Menschen aus Protest gegen die Corona-Politik an der Siegessäule und an der Straße des 17. Juni.
Quelle: Adrees Latif/Reuters
29 / 175
Moment des Friedens in der Katastrophe: Ein Paar küsst sich vor seinem von Hurrikan Laura völlig zerstörten Wohnwagen in Sulphir in Louisiana. Der Sturm war am Donnerstag über die Südstaaten hinweggefegt und kostete mindestens sechs Menschenleben.
Quelle: Sergei Gapon/AFP
30 / 175
Victory im Bademantel: Während unter ihm ein Protestzug gegen den belarussischen Präsidenten Viktor Lukaschenko vorbeizieht, schaut ein Mann aus dem Fenster und zeigt mit seinen Fingern das Zeichen für Victory.
Quelle: Michele Spatari/AFP
31 / 175
Protest in Südafrika: Nach dem Tod eines 16-jährigen Jungen gehen im Eldorado Park in Johannesburg Bewohner des Vororts auf die Straße, um zu demonstrieren.
Quelle: Tom Brenner/Reuters
32 / 175
Im Schatten des Virus: Zum Gedenken an die Covid-19-Verstorbenen versammeln sich im Morgengrauen Aktivisten mit amerikanischen Flaggen vor dem Washington Monument des US-Bundesstaats.
Quelle: Akhtar Soomro/Reuters
33 / 175
Überschwemmtes Gebiet: Nach verheerendem Monsunregen in der pakistanischen Millionenstadt Karatschi kämpfen sich die Menschen auf unterschiedliche Art durch die Fluten.
Quelle: Alessandro Trovati/AP
34 / 175
Der Sonne entgegen: Eine Meeresbiologin taucht an der Küste der nördlich von Sizilien liegenden Liparischen Inseln aus dem Meer auf.
Quelle: Yen Duong/REUTERS
35 / 175
Rapunzel, Rapunzel: Ein 92-jähriger Vietnamese zeigt seine fünf Meter langen Haare, die er nach eigenen Angaben seit 80 Jahren ohne einen Schnitt wachsen lässt.
Quelle: Bernd Wüstneck/dpa
36 / 175
Mitten im Leben: Der Künstler Christian Awe arbeitet im White Cube der Kunsthalle Rostock an seiner Ausstellung "HeartBeat". Von Mitte September an wird das begehbare Kunstwerk dann saniert.
Quelle: Ueslei Marcelino/REUTERS
37 / 175
Rauch überm Dschungel: Trotz des aktuellen Verbots, Flächen des brasilianischen Amazonas-Gebiets abzubrennen, wird der Wald weiter zerstört.
Quelle: Kai Schwoerer/Getty Images
38 / 175
Anteilnahme: Vor dem Gericht in Christchurch versammeln sich Neuseeländer, um den Angehörigen der Opfer des im März 2019 begangenen rassistisch motivierten Massakers in zwei Moscheen Trost zu spenden. Der Attentäter ist zu lebenslanger Haft ohne Bewährung verurteilt worden.
Quelle: Mohamed Azakir/REUTERS
39 / 175
Hilfe mit Maske: Das französische Militär unterstützt die libanesische Armee bei den Aufräumarbeiten rund um den zerstörten Hafenspeicher in Beirut, in dem 2750 Tonnen Ammoniumnitrat in Folge eines Brands explodierten. Die Stadt liegt in weiten Teilen in Trümmern, zahlreiche Menschen starben.
Quelle: Sergei Gapon/AFP
40 / 175
Sichtbarer Widerstand: Mit erhobenen Smartphones und Lichtzeichen halten die Proteste in Minsk gegen die umstrittene Wiederwahl des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko an.
Quelle: Gabriel Kuchta/Getty Images
41 / 175
Akrobatische Höchstleistung: Diese beiden Artisten vollführen auf dem Dach des Lucerna Palais in der tschechischen Hauptstadt Prag ein Kunsttück. Insgesamt neun Minuten dauerte die Performance, an der auch andere Künstler und Schauspieler beteiligt waren.
Quelle: Dan Kitwood/Getty Images
42 / 175
Riesige Welle: Spaziergänger bestaunen hier die Auswirkungen des bereits zweiten heftigten Sturmes im englischen Newhaven.
Quelle: Agustin Marcarian/REUTERS
43 / 175
Schweinerei: Diese Demonstranten protestieren in Buenos Aires mit dem Slogan "Schluss mit falschen Lösungen" gegen ein geplantes Abkommen zwischen Argentinien und China, das den Export von Schweinefleisch regeln soll.
Quelle: Moises Castillo/AP
44 / 175
Ersehntes Wiedersehen: Ein Tierpfleger füttert zwei Giraffen während einer öffentlichen Führung durch den La Aurora Zoo in Guatemala-Stadt, der wegen der Corona-Krise monatelang geschlossen war.
Quelle: Ahn Young-joon/AP
45 / 175
Keimfreie Stadt? Angestellte und Freiwillige der Stadt Goyang in Südkorea unternehmen Präventivmaßnahmen gegen das Coronavirus und desinfizieren öffentliche Plätze.
Quelle: Scott Olson/AFP
46 / 175
Die Proteste gehen weiter: Die Luftaufnahme einer Drohne zeigt von Feuer zerstörte Autokarosserien in Kenosha, Wisconsin. Eine Folge der vielen Unruhen und Demonstrationen, die seit dem erneuten Tod eines Schwarzen durch die Polizei in den USA vielerorts stattfinden.
Quelle: Steve Parsons/dpa
47 / 175
Sommerbrise: Neben einem grasenden Pferd auf einer Wiese nahe des Flughafens London Heathrow in Großbritannien, sammelt sich bei sommerlichen Temperaturen ein Vogelschwarm.
Quelle: Philip Fong/AFP
48 / 175
Lichtstrahl in weiter Ferne: Eine Frau schaut nachts auf den leuchtenden Fernseh- und Rundfunksendeturm ''Tokyo Skytree'' in Japan - der zum Anlass der Paralympischen Spiele erstrahlt, die eigentlich am Dienstag hätten beginnen sollen, aufgrund der Coronavirus-Pandemie jedoch um ein Jahr verschoben werden mussten.
Quelle: Kirsty Wigglesworth/AP
49 / 175
Letzter Kontrollblick: Eine Museumsmitarbeiterin inspiziert die ''Kauernde Aphrodite'', eine romanische Marmorstatue aus dem 2. Jahrhundert nach Christus. Das Britische Museum in London öffnet zum 27. August wieder seine Türen für Besucher.
Quelle: Chris Delmas/AFP
50 / 175
Durch das Abendrot: Ein Surfer spaziert bei Sonnenuntergang den Strand entlang in Los Angeles, Kalifornien.
Quelle: Alexander Nemenov/AFP
51 / 175
Festlich in Pandemiezeiten: Ein Päärchen in Hochzeitskleidung spaziert an der Moskva in der russischen Haupstadt Moskau entlang.
Quelle: Dieu Nalio Chery/AP
52 / 175
Nach dem Sturm: Eine junge Frau geht durch die gefluteten Straßen in Port-au-Prince - die Haupstadt Haitis wurde vom Tropensturm Laura, der sich nun auf dem Weg in die USA befindet, schwer getroffen.
Quelle: Scott Olson/AFP
53 / 175
Erneute Proteste: In Kenosha im US-Bundesstaat Wisconsin sind nach dem gewaltsamen Tod von Jacob Blake, den Polizisten mit sieben Schüssen in den Rücken getötet hatten, erneut Protestanten auf die Straßen gegangen, um gegen die Polizeigewalt zu demonstrieren.
Quelle: Francis Mascarenhas/REUTERS
54 / 175
Feierliches Bad: Beim indischen Chaturthi Fest in Mumbai zu Ehren der Gottheit Ganesha tauchen diese beiden Männer eine Statue ins Arabische Meer.
Quelle: Stephanie Keith/AFP
55 / 175
America first: Diese als Freiheitsstatue verkleidete Aktivistin beschmiert eine Bodenmalerei der Black Lives Matter Bewegung, vor dem Trump Tower in New York, mit Farbe, um ihre Solidarität mit der Politik des amerikanischen Präsidenten auszudrücken.
Quelle: Aly Song/REUTERS
56 / 175
Trostloser Tüll: In dieser chinesischen Manufaktur für Hochzeitskleider spielt dieses Mädchen inmitten von Stoffen mit ihrem Handy. Durch das Coronavirus konnten dieser Tage viele Hochzeiten nicht stattfinden.
Quelle: Hannah Peters/Getty Images
57 / 175
Hier entlang: Auf den Straßen Neuseelands ist es derzeit, wie hier in Auckland, fast menschenleer. Die Premierministerin Jacinda Ardern hatte den Lockdown in der Stadt wegen neuerlicher Covid-19-Infektionen bis Ende des Monats verlängert.
Quelle: Andre Penner/AP
58 / 175
Bild der Zerstörung: Durch ein verheerendes Feuer im brasilianischen Novo Progresso ist ein weiterer Teil des Regenwaldes niedergebrannt. Immer wieder kam es in der Vergangenheit dort zu Brandstiftung durch Rancher, die dadurch Weideland gewinnen wollten.
Quelle: Dmitri Lovetsky/AP
59 / 175
Entschlossenen Schrittes: Diese Frau geht unbeirrt an einer dichten Reihe von Polizisten vorbei, die sich in der weißrussischen Hauptstadt Minsk postiert haben. Dort halten die Demonstrationen gegen das Regime unter Präsident Lukaschenko weiter an.
Quelle: Wang Zhao/AFP
60 / 175
Im Lichterregen: Zwei Frauen besuchen beim diesjährigen Beijing International Light Festival in Peking, China, eine Lichtshow im Freien.
Quelle: Evgenia Novozhenina/Reuters
61 / 175
Weiß-blau-rot: Am Tag der russischen Nationalflagge tragen Staatsbedienstete eine gigantische Flagge in den Nationalfarben durch Moskau.
Quelle: Mark Evans/Getty Images
62 / 175
Im gestrecketen Galopp: Beim einem Rennen nahe der ostaustralischen Metropole Sydney treten Pferde und Jockeys auch bei heißen Temperaturen gegeneinander an.
Quelle: Evgeniy Maloletka/AP
63 / 175
Klänge des Protests: Vor einem Regierungsgebäude in Minsk, Belarus, spielt eine Frau während einer Protestkundgebung Geige. In der belarussischen Haupstadt gehen weiterhin Demonstranten auf die Straße und fordern den Rücktritt des autoritären Präsidenten Alexander Lukaschenko.
Quelle: Norberto Duarte/AFP
64 / 175
Vergifteter See: Ein Anwohner nimmt eine Probe aus dem Cerro See in der Nähe von Paraguays Hauptstadt Asunción. Experten vermuten, dass chemische Abwässer einer Gerberei das Wasser rosarot färben.
Quelle: AP
65 / 175
Wurf-Sprung: Der pakistanische Spieler Naseem Shah am zweiten Tag des Cricket-Testspiels seines Teams gegen die englische Mannschaft. Die Sportart ist sowohl in der früheren britischen Kolonie, als auch im Vereinigten Königreich sehr populär. Doch diese Begegnung findet in Southampton - coronabedingt - vor leeren Rängen statt.
Quelle: REUTERS
66 / 175
Andauernd und friedlich: Demonstranten in Minsk beim Protest gegen das Ergebnis der mutmaßlich manipulierten Präsidentenwahlen vom 9. August 2020.
Quelle: AP
67 / 175
Rostiges Relikt: Wrack eines Panzers vom Typ M3 Lee/Grant aus amerikanischer Produktion im Nagaland, einem indischen Bundestaat. Das Vehikel stammt von Kämpfen der Briten gegen die japanische Armee, die 1944 erfolglos versuchte, in die damals britische Kolonie vorzudringen.
Quelle: dpa
68 / 175
Antike Erscheinungen: Akteure in Kostümen keltischer Reiterinnen und Reiter im Freilichtmuseum Heuneburg (Baden-Württemberg).
Quelle: AP
69 / 175
Flammenwand: Feuerwehrleute schauen auf einen Brand im Napa County im US-Bundesstaat Kalifornien.
Quelle: AFP
70 / 175
Kunstvoller Schutz: Bei einem Schönheitswettbewerb in der thailändischen Hauptstadt Bangkok tragen die Teilnehmerinnen wegen der Corona-Pandemie Mund-Nase-Masken.
Quelle: Sergei Gapon/AFP
71 / 175
Licht ins Dunkel: Anhänger der Opposition versammeln sich auf dem Unabhängigkeitsplatz in Minsk, um gegen die umstrittenen Ergebnisse der Präsidentschaftswahl in Belarus zu protestieren.
Quelle: Bernd Wüstneck/dpa
72 / 175
Übung in luftiger Höhe: Soldaten vom Fallschirmjägerregiment 31 in Seedorf in Niedersachsen trainieren mit Gleitschirmen die Landung am Ostseestrand.
Quelle: Tom Brenner/Reuters
73 / 175
Selbst in die Hand genommen: US-Präsident Trump bestellt Pizza in einem Restaurant in Old Forge, während er auf der Tour in Pennsylvania um seine Wiederwahl kämpft.
Quelle: Marijan Murat/dpa
74 / 175
Viruswarnung auf der Autobahn: Digitale Schilder an der A8 bei Köngen in Baden-Württemberg erinnern Autofahrer an die Quarantäne-Regeln. Etliche Urlauber müssen sich nach der Rückkehr testen lassen, da die Corona-Fälle seit Ende der Urlaubssaison in zahlreichen Bundesländern stark zunehmen.
Quelle: Dibyangshu Sarkar/AFP
75 / 175
Menschenleer: Zur Vorbereitung des islamischen Neujahrs schwingt ein Mann in Kalkutta, Indien, eine traditionelle, dreieckige Flagge zur Trocknung durch die Luft. Die sonst dicht von Menschen bevölkerten Stege am Fluss Ganges sind leer, da der Fährverkehr aufgrund der steigenden Zahl der Covid-19-Fälle eingestellt wurde.
Quelle: Josh Edelson/AFP
76 / 175
Verwüstetes Land: Ausgebrannte Fahrzeuge und von Flammen zerstörtes Land wie hier in Vacaville hinterlassen die derzeitigen verheerenden Waldbrände im US-Bundesstaat Kalifornien. Ausgelöst wurde das Feuer von beinahe 11 000 Blitzen, die rund 367 Brände entfacht hätten.
Quelle: Orlando Sierra/AFP
77 / 175
Wehende Fahnen: Mit dem Hashtag "Wo ist das Geld" protestieren Menschen in Tegucigalpa, der Hauptstadt von Honduras, gegen die Regierung. Sie werfen Präsident Juan Orlando Hernandez vor, ihr Geld, das für die Beschaffung von mobilen Krankenhäusern zur Bekämpfung des Coronavirus gedacht war, in die eigene Tasche gewirtschaftet zu haben.
Quelle: Philip Fong/AFP
78 / 175
Gläsernes Örtchen: So manch einer wird wohl zögern, diese durchsichtige Sanitäranlage in Tokio zu besuchen. Ihre Scheiben werden jedoch automatisch undurchsichtig, sobald jemand die Toilette abschließt.
Quelle: Ajeng Dinar Ulfiana/Reuters
79 / 175
Schein der Nacht: Bei einer Parade anlässlich des islamischen Neujahrs tragen Kinder Fackeln durch die Stadt Tangerang in Indonesien.
Quelle: Matthias Schrader/AP
80 / 175
Gipfelstürmer: Es staut sich unter dem Kreuz der 2962 Meter hohen Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen, dem beliebten Ziel für Wanderer.
Quelle: Koji Sasahara/dpa
81 / 175
Dringend benötigte Abkühlung: Da in der japanischen Stadt Yokohama seit Tagen Temperaturen von mehr als 30 Grad herrschen, darf sich diese Familie bei ihrem Zoobesuch nicht nur über die Tiere sondern auch über erfrischenden Wassernebel freuen.
Quelle: Jorge Silva/Reuters
82 / 175
Für mehr Mitspracherecht: Eine Demonstrantin hat sich in Thailands Hauptstadt Bangkok den Mund zugeklebt und möchte so ein Zeichen gegen die Unterdrückung durch die Regierung setzen. Seit Tagen protestieren vor allem Studierende der Mahidol-Universität gegen den autoritären und aus ihrer Sicht diktatorischen Führungsstil der Regierung.
Quelle: Tom Brenner/Reuters
83 / 175
Mit Maske für Trump: Bei einem Wahlkampf-Event des US-Präsidenten im Bundesstaat Arizona halten die Anwesenden zwar keinen Abstand - die meisten von ihnen tragen immerhin eine Gesichtsmaske.
Quelle: Navesh Chitrakar/Reuters
84 / 175
Gebet für den Vater: Trotz der angespannten Corona-Situation und einem Ausbruch in der Hauptstadt Kathmandu sitzt dieser Hinduist während des Kuse-Aunse-Rituals betend vor dem Pashupatinath-Tempel in Nepal. An Kuse Aunse wird im Hinduismus der verstorbenen Väter gedacht.
Quelle: Douglas Magno/AFP
85 / 175
Desinfektionsarmee: Brasilianische Soldaten arbeiten in Schutzkleidung und mit Sprayern an der Desinfektion des Marktplatzes in Belo Horizonte. Brasilien ist aktuell hinter Indien und den USA das Land mit den meisten täglichen Neuinfektionen mit dem Coronavirus.
Quelle: DAVID BECKER/REUTERS
86 / 175
Kühlen Kopf bewahren: Dieser Mann im Death Valley versucht sich mit einer flasche eiskaltem Wasser eine kurze Abkühlung zu verschaffen. Derzeit herrschen dort Rekordtemperaturen von rund 54 Grad Celsius.
Quelle: Ronaldo Schemidt/AFP
87 / 175
Krachmacher: Dieser Demonstrant verschafft sich mit einer Pfanne Gehör. Trotz strikter Ausgangsbeschränkungen sind in Argentinien Tausende Menschen gegen die seit 150 Tagen andauernde Quarantäne auf die Straße gegangen.
Quelle: Chen Bin/XinHua/dpa
88 / 175
Aufgegabelt: Bewohner der Stadt Longnan, China, retten sich auf der Schaufel eines Traktors vor dem Hochwasser, welches durch einen heftigen Starkregen ausgelöst wurde.
Quelle: CARL DE SOUZA/AFP
89 / 175
Protest auf offener Straße: Ein Stammesmitglied der Kayapó, einem indigenen Volk im Amazonasgebiet, nimmt an einer Demonstration gegen die brasilianische Regierung teil. Dutzende Indigene hatten eine Schnellstraße blockiert, da sie sich in der Pandemie nicht ausreichend vor dem Coronavirus geschützt sehen.
Quelle: FADEL SENNA/AFP
90 / 175
Betretene Gesichter: Hilfskräfte des marokkanischen Innenministeriums patrouillieren durch die Hauptstadt Rabat. Die Regierung hatte zuletzt die Beschränkungen erneut verschärft, nachdem eine besorgniserregend hohe Zahl an Neuinektionen verzeichnet worden war.
Quelle: Sven Hoppe/dpa
91 / 175
In luftiger Höhe: Jets der israelischen Luftwaffe sowie der Bundeswehr fliegen zum Gedenken an die Attentate bei den Olympischen Spielen 1972 in einer Formation über den Fliegerhorst im bayerischen Fürstenfelbruck.
Quelle: RAUL ARBOLEDA/AFP
92 / 175
Allein gelassen: Dieser Angestellter des Friedhofs in Bogota, Kolumbien, gönnt sich eine Verschaufpause, während er die Einäscherung eines COVID-19-Opfers abwartet.
Quelle: Nic Coury/AP
93 / 175
Schützende Wolke: Ein Flugzeug bekämpft die Feuer, die sich den Wohnhäusern in Salinas, Kalifornien, nähern.
Quelle: ADEK BERRY/AFP
94 / 175
Gehisst: Anlässlich des indonesischen 75. Unabhängigkeitstages schwenken diese Taucher die Nationalflagge in einem Vergnügungspark in Jakarta unter Wasser.
Quelle: STR/AFP
95 / 175
Dicht an dicht: Eine Performance in einem Schwimmbad in Wuhan, China, verbindet für die Besuchermassen Abkühlung mit Unterhaltung.
Quelle: Farah Abdi Warsameh/AP
96 / 175
Überbleibsel: Nach einer bewaffneten Belagerung durch islamische Extremisten eines Strandhotels in Mogadischu, Somalia, bei denen mehrere Menschen ums Leben kamen, bleibt dieses zerstörte Auto als Mahnmal zurück.
Quelle: FABIEN DUBESSAY/AFP
97 / 175
Umweltnotstand: Am vergangenen Samstag ist der vor Mauritius auf Grund gelaufene Öltanker "Wakashio" auseinandergebrochen. Jetzt wird er abgeschleppt.
Quelle: Damir Sagolj/Getty Images
98 / 175
Einsames Gebet: Das bosnisch-herzegowinische Međugorje ist einer der wichtigsten katholischen Wallfahrtsorte. Auch an Mariä Empfängnis blieben wegen der aktuellen Corona-Situation viele Pilger fern.
Quelle: Anupam Nath/AP
99 / 175
Florales Fest: Bei einer Militärparade zum Unabhängigkeitstag in Gauhati, Indien, regnet es Blütenblätter.
Quelle: AFP
100 / 175
Diese Luftaufnahme zeigt die zwanzig Kilometer lange Autoschlange an der südalbanischen Grenze zu Griechenland. Viele Albaner leben und arbeiten in Griechenland und beeilten sich, noch ins Nachbarland zu kommen, bevor dort am 16. August wegen der Corona-Pandemie strengere Einreisebestimmungen in Kraft treten.
Quelle: REUTERS
101 / 175
Die Polizei in Delhi trägt zur Uniform passende Gesichtsmasken während der Feiern zum indischen Unabhängigkeitstag.
Quelle: REUTERS
102 / 175
Vor 75 Jahren kapitulierte Japan im Zweiten Weltkrieg. Hier gedenken Menschen vor dem Yasukuni-Schrein in Tokio den Toten, wegen der Corona-Epidemie gelten Abstandsgebot und Maskenpflicht.
Quelle: Getty Images
103 / 175
Konzert mit Käfighaltung: Vor dem Open-Air-Auftritt von Sam Fender im englischen Newcastle warten die Fans grüppchenweise auf ihren abgegrenzten Podesten, um die Regeln des social distancing einzuhalten.
Quelle: AP
104 / 175
Auf den Spuren des Virus: Forscher untersuchen Fledermäuse in einer Höhle in der thailändischen Provinz Kanchanaburi, um Erkenntnisse über die unklare Herkunft des Coronavirus zu erhalten.
Quelle: AP
105 / 175
Wie neugeboren: Die 84-jährige Blanca Ortiz bejubelt ihre Entlassung aus einem Krankenhaus in Buenos Aires, in das sie mehrere Wochen zuvor mit Covid-19 eingeliefert worden ist.
Quelle: AP
106 / 175
Fluss des Lebens, aber auch des Todes: Ein Hinduistischer Pilger nimmt während des Makar-Sankranti-Festes ein Bad auf der Insel Sagar im Ganges-Delta. Es soll von Sünden reinigen und verspricht den Gläubigen Absolution. Das Wasser ist jedoch durch Gifte und Abwässer so verseucht, dass es tödlich sein kann, davon zu trinken.
Quelle: Maxar Techn. /AFP
107 / 175
Ökologisches Desaster: Der verbliebene Treibstoff ist endlich aus dem vor Mauritius havarierten japanischen Frachter gepumpt worden. Mehr als 1000 Tonnen Öl haben sich schon in dem Naturschutzgebiet ausgebreitet.
Quelle: David Crane/dpa
108 / 175
Flammenwald: Ein Löschflugzeug wirft roten feuerhemmenden Schlamm auf einen bewaldeten Bergrücken ab, nachdem sich das Feuer nördlich von Los Angeles verbreitet hat
Quelle: Felix Marquez/dpa
109 / 175
Der Abfall der Pandemie: In einem Krankenhaus in der mexikanischen Stadt Veracruz, das Covid-19-Erkrante behandelt, entsorgt medizinisches Personal Müllsäcke mit biologischen Abfällen.
Quelle: Marco Ugarte/AP
110 / 175
Große Worte: Eine Maske bedeckt Mund und Nase eines Monuments des ehemaligen Präsident Benito Juarez in Mexiko-Stadt. Es ist ein Appell, die Covid-Ansteckungen auf Null zu reduzieren.
Quelle: Ian Forsyth/Getty Images
111 / 175
Einsame Generalprobe: Der britische Schauspieler Chris Hannon probt für eine Aufführung des Park Bench Theatre in York, England, die unter freiem Himmel und unter Einhaltung aller Corona-Maßnahmen das Kulturleben wieder beleben soll.
Quelle: Madaree Tohlala/AFP
112 / 175
Geburtstagslichter: Bei Feierlichkeiten zum 88. Geburtstag der thailändischen Königin Sirikit halten Gratulanten in Narathiwat zu deren Ehre unzählige Kerzen in die Höhe.
Quelle: Oded Balilty/AP
113 / 175
Ferien mit dem Coronavirus: Nachdem eine zweite Infektionswelle Israel heimsucht, verbringen ultraorthodoxe Juden in Tel Aviv ihre Ferienaktivitäten im Freien und tragen Atemschutzmasken.
Quelle: Ibraheem Abu Mustafa/Reuters
114 / 175
Heimreise: Dieser Mann verabschiedet sich in Rafah von seinem Verwandten, bevor er nach Palästina zurückreist. Die Grenze zwischen Ägypten und dem palästinensischen Gazastreifen verläuft mitten durch die Stadt und war aufgrund der Pandemie seit Monaten nicht passierbar gewesen.
Quelle: Valentyn Ogirenko/Reuters
115 / 175
Verstörende Bilder: Diese junge Frau demonstriert in Kiew vor der Bostschaft von Belarus gegen die Präsidentenwahl in Weißrussland und zeigt dabei ein Foto von Gewaltverstößen der Polizei bei Protesten. Die Demonstranten werfen dem autoritär regierenden Staatschef Alexander Lukaschenko vor, das Wahlergebnis massiv gefälscht zu haben.
Quelle: Anthony Kwan/Getty Images
116 / 175
Daumen hoch: Der Hongkonger Medienunternehmer und Aktivist Jimmy Lai ist wieder aus dem Polizeigewahrsam freigelassen worden. Er war am Montag unter anderem wegen angeblicher geheimer Absprachen mit Kräften im Ausland und Betrugs von der örtlichen Polizei festgenommen worden.
Quelle: Ole Spata/dpa
117 / 175
Weltraumromantik: Am Nachthimmel über Antendorf in Niedersachsen sind neben der Milchstraße Sternschnuppen der Perseiden zu sehen, ein jährlich wiederkehrender Meteorstrom in den ersten Augustwochen.
Quelle: Tolga Akmen/AFP
118 / 175
Nah am Wasser: Ungewohnt heiß ist es für die britischen Freiwasserschwimmerinnen und -schwimmer derzeit am West Reservoir Centre in London, mit einer Wassertemperatur von rund 26 Grad Celsius.
Quelle: Chip Somodevilla/AFP
119 / 175
Gute Perspektive? Auf dem Schlachtfeld von Gettysburg im US-Bundesstaat Pennsylviania, wo Amtsinhaber Donald Trump seine Rede anlässlich der Nominierung als republikanischer Präsidentschaftskandidat halten möchte, schießen Besucher Fotos von Monumenten aus der Zeit des amerkanischen Bürgerkriegs 1863.
Quelle: Peter Nicholls/Reuters
120 / 175
Möwenpick: Am Hafen von Dover, Großbritannien, hat diese Möwe einen Mund-Nasen-Schutz erbeutet - davon zehren wird sie kaum.
Quelle: Thomas Mukoya/Reuters
121 / 175
Blick ins Ungewisse: Auch in diesem Dorf der Massai in Narok County, Kenia, müssen aufgrund der Corona-Pandemie Masken getragen werden. Das Auswärtige Amt warnt weiterhin vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in das Land.
Quelle: Raul Arboleda/AFP
122 / 175
Mit ultraviolettem Licht gegen das Virus: Dieser Mann befindet sich in einer neu erfundenen automatischen Desinfektions-Kabine, welche bei einer Präsentation in Bogotá, Kolumbien, erstmals vorgestellt wurde.
Quelle: Lauren DeCicca/Getty Images
123 / 175
Zu zweit und doch allein: Ein Kindergarten in Bangkok verfolgt weiterhin strikte Abstandsregeln, sodass die Kinder abgeschirmt voneinander und mit Masken in ihren spielen. Die Grenze zu Thailand ist seit März diesen Jahres für ausländische Touristen geschlossen.
Quelle: Kyodo/dpa
124 / 175
Nebliges Nass: Diese Touristen in Tokio gehen zur Abkühlung unter einem Wassersprenkler entlang. Japan hat derzeit wieder mit einer Hitzewelle zu kämpfen.
Quelle: Francois Nel/Getty Images
125 / 175
Auf Nummer sicher: Im saudi-arabischen Abu Dhabi lassen sich in dieser Corona-Teststation Dutzende Menschen mit einer Laser-Technologie auf das Virus untersuchen.
Quelle: Kamil Krzaczynski/Reuters
126 / 175
Zersplittert: Die Scheibe dieses Ladens im amerikanischen Chicago wurde von aggressiven Demonstranten beschädigt. In der Nacht war es dort zu heftigen Unruhen und Plünderungen gekommen.
Quelle: William West/AFP
127 / 175
Innehalten in der Krise: Bei einer kurzen Trainingspause blickt diese Frau auf die Skyline von Melbourne. Die Millionenmetropole ist besonders stark von einem neuerlichen Ausbruch der Pandemie betroffen.
Quelle: Kin Cheung/AP
128 / 175
Mit Druck dagegen: Aus Protest gegen die Festnahme des Medienmoguls Jimmy Lai und anderer Aktivisten haben Hongkonger massenhaft die pro-demokratische Zeitung "Apple Daily" gekauft. Kritiker sehen in der Verhaftung einen weiteren Versuch, die Pressefreiheit und Autonomie der Bürger einzuschränken.
Quelle: Adam Berry/Getty Images
129 / 175
Freche Fratze: Diese Drag Queen zeigt ihren Unmut bei den Demonstrationen in Berlin mit einer Maske der besonderen Art. Die Demonstranten gingen wegen der unzulänglichen finanziellen Unterstützung während der Pandemie im Kunst- und Kulturbereich auf die Straße.
Quelle: Jose Luis Saavedra/Reuters
130 / 175
Mit Füßen getreten: Bei Unruhen in Chile stürzten die Mapuche die Statue des Unabhängigkeitskämpfers Bernardo O'Higgins, welcher zu seiner Amtszeit gegen das indigene Volk vorgegangen war. Auslöser für die Unruhen ist ein bereits wochenlang andauernder Hungerstreik von Mapuche-Gefangenen.
Quelle: AFP
131 / 175
Erschreckend schön: Vögel flüchten sich auf diesem brasilianischen Maisfeld an der Grenze zu einem Regenwald-Reservat vor dem Qualm eines illegal entzündeten Feuers.
Quelle: Mladen Antonov/AFP
132 / 175
Ohne Mindestabstand: Während einer Kundgebung von Befürwortern der Regierung und der Monarchie in Bangkok drängen sich zahlreiche Journalisten und Anhänger eng um die Königsfamilie.
Quelle: Daniel Carde/Getty Images
133 / 175
Wutentbrannt: Während der anhaltenden Unruhen gegen die Regierung im libanesischen Beirut bahnen sich diese Demonstranten ihren Weg vorbei an Trümmern und Feuern. Bei den Protesten nach der möglicherweise vermeidbaren Explosion waren mehr als 150 Menschen getötet und rund 6000 weitere schwer verletzt worden.
Quelle: Fabrice Coffrini/AFP
134 / 175
Sprung ins kalte Wasser: Diese Badegäste springen in den Abendstunden an einem der heißesten Tage des Jahres zur Abkühlung in den Genfersee in der Schweiz.
Quelle: Jae C. Hong/AP
135 / 175
Ich habe einen Traum... : An einer Hauswand in Watts, einem südlcihen Wohnbezirk von Los Angeles, erinnert ein Graffiti an die berühmteste Rede des Bürgerrechtlers Martin Luther King Jr. Die hauptsächlich afroamerikanischen Bewohner sehen sich immer wieder mit Gewalt und Rassismus konfrontiert, ihre Situatuion gilt als exemplarisch für die schwarze Bevölkerung in Amerika.
Quelle: Ariel Schalit/dpa
136 / 175
Proteste mit Superkraft: Wie diese Frau im Heldinnen-Kostüm demonstrieren am Samstag etwa 15000 Menschen in Jerusalem vor der Residenz des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und fordern dessen Rücktritt.
Quelle: Takuto Kaneko/dpa
137 / 175
Generationenübergreifendes Gedenken: In Nagasaki beten ein Mann und seine Tochter für die Opfer des US-amerikanischen Atombombenabwurfs auf die japanische Stadt vor 75 Jahren.
Quelle: dpa
138 / 175
Aufs Dach gestiegen: Diese Kühe in der südkoreanischen Region Gurye haben sich auf ihren Stall gerettet, nachdem die Gegend aufgrund starker Regenfälle überschwemmt wurde.
Quelle: Bruna Prado/Getty Images
139 / 175
Ballon-Botschaft: An der Copacabana in Rio de Janeiro wird an die bisher knapp 100 000 Coronavirus-Toten in Brasilien erinnert.
Quelle: JEAN AURELIO PRUDENCE/AFP
140 / 175
Ungleicher Kampf: Mit Barrieren aus Netzen voll getrocknetem Gras und Plastikflaschen versuchen die Einwohner von Mauritius den Ölteppich aufzuhalten, der aus einem Tanker austritt, der vor der Küste des Inselstaates auf Grund gelaufen ist.
Quelle: dpa
141 / 175
Sie fordern "ein Ende des fossilen Kapitalismus": Aktivisten der Umweltschutz-Initiative "Aufstand mit Abstand" haben auf einem der Türme auf dem Gelände des Heizkraftwerks Berlin-Moabit Transparente aufgehängt. Etwa 20 Personen verschafften sich einem Polizeisprecher zufolge gegen fünf Uhr morgens Zugang auf das Gelände. Das Kraftwerk ist allerdings momentan nicht in Betrieb, weil dort Wartungsarbeiten stattfinden.
Quelle: dpa
142 / 175
Gestrandet: Der Frachter Wakashio verliert derzeit vor der Küste von Mauritius viele Tonnen Öl. In einem Wettlauf gegen die Zeit versuchen Behörden und Helfer nun eine Ölkatastrophe abzumildern.
Quelle: Getty Images
143 / 175
Über den Lichtern: Auf dem Dach des 123 Stockwerke hohen "Lotte World Tower" in Seoul ist es im Schnitt fünf Grad kälter als auf den Straßen darunter. Derzeit kann man dort im Rahmen eines Events campen - und vor dem Schlafengehen spektakuläre Bilder von der Skyline Seouls schießen.
Quelle: Getty Images
144 / 175
Neben den Flammen: Am zehnten Loch des Wentworth Golf Clubs, wo zum ersten Mal ein Profi-Turnier der Damen gespielt wird, blicken Spielerinnen und Caddys auf einen sich nähernden Waldbrand.
Quelle: PEDRO PARDO/AFP
145 / 175
Vergänglich: In das Krematorium des Bezirks Azcapotzalco in Mexiko-Stadt wagt sich ein Arbeiter während der Coronavirus-Pandemie nur im Schutzanzug vor.
Quelle: LUISA GONZALEZ/REUTERS
146 / 175
Federleicht Abstand halten: Ein als Kolibri verkleideter Schauspieler demonstriert in den Straßen von Bogotá, Kolumbien, wie Distanz in Zeiten von Corona funktionieren kann.
Quelle: EDUARDO MUNOZ ALVAREZ/AFP
147 / 175
Erst Schock, nun Wut: Nach der verheerenden Explosion am Hafen von Beirut am vergangenen Dienstag demonstrieren Protestierende vor dem libanesischen Konsulat in New York, USA, gegen die Regierung des Libanon.
Quelle: Zoltan Balogh/dpa
148 / 175
Undercover: Ob sich dieser Orang-Utan im Budapester Zoo vor den Blicken der Besucher versteckt? Der ungarische Tierpark feiert dieser Tage sein 154-jähriges Bestehen.
Quelle: Nam Y. Huh/AP
149 / 175
Verpasst: Obwohl Baseballspieler Ben Gamel diesen Spielabschnitt gegen die Chicago White Sox nicht für sein Team entscheiden kann, siegen die Milwaukee Brewers 8:3 in Chicago
Quelle: KIRILL KUDRYAVTSEV/AFP
150 / 175
Von Maschendrahtzaun gerahmt: Eine Frau zeigt in Moskau ihr Tattoo mit dem Schriftzug "Freiheit", während sie auf das Urteil im Gerichtsprozess um junge russische Aktivisten, die des Extremismus beschuldigt werden, wartet.
Quelle: Hussein Malla/AP
151 / 175
Vor Ruinen: Im Libanon bewachen Soldaten den zerstörten Hafen von Beirut, während die nach der Explosion am Dienstag mit Trümmern bedeckten Straßen freigeräumt werden.
Quelle: David Zalubowski/dpa
152 / 175
Kein Abstand nötig: In den Rocky-Mountain-Nationalpark in den USA spielen Streifenhörnchen auf einem Felsvorsprung
Quelle: ISSEI KATO/REUTERS
153 / 175
Unter dem Glasschirm: In einem auf lockere Begegnungen ausgerichteten Nachtclub in der japanischen Hauptstadt Tokio müssen sich die männlichen Besucher unter eine Acrylvorrichtung setzen, bevor sie sich mit dem weiblichen Personal unterhalten dürfen.
Quelle: ADNAN ABIDI/REUTERS
154 / 175
Ungewöhnliche Prüfung: In Indien wurde eine Schule in Neu-Delhi zum Coronavirus-Testzentrum umfunktioniert.
Quelle: Jorge Saenz/AP
155 / 175
Farbteilung: In Limpio, Paraguay, trennt eine Straße die Lagune Cerro. Vor einigen Monaten begann sich das Wasser der einen Hälfte zu verfärben, mutmaßlich aufgrund von Verschmutzung durch Schwermetalle.
Quelle: PHILIP FONG/AFP
156 / 175
Im Feuerschein: Bürgermeister Kazumi Matsui (rechts) und Hinterbliebene gedenken in Hiroshima an die Opfer des Atombombenabwurfs vor 75 Jahren.
Quelle: Sonny Tumbelaka/AFP
157 / 175
Auf die Plätze, fertig, Freiheit: Polizisten bringen in der Nähe von Denpasar auf Bali Grüne Meeresschildkröten zurück an den Strand, die zuvor bei mutmaßlichen Schmugglern entdeckt worden waren.
Quelle: Ethan Miller/AFP
158 / 175
Einer Meinung mit dem Präsidenten: Republikanische Anhänger protestieren in Las Vegas, Nevada, gegen ein Gesetz des demokratischen Gouverneurs des US-Bundesstaates, das Briefwahl erleichtern soll und das US-Präsident Trump ablehnt.
Quelle: LUIS ROBAYO/AFP
159 / 175
Farbtupfer: Eine Lehrerin im Schutzanzug unterrichtet in Cali, Kolumbien, ein Kind zuhause, um den persönlichen Kontakt auch während der Corona-Beschränkungen aufrecht zu erhalten.
Quelle: Hussein Malla/AP
160 / 175
Erschütternde Aussicht: Ein libanesischer Militärhubschrauber entlädt Wasser über dem Hafen von Beirut, der am Dienstagabend bei einer Explosion weitgehend zerstört worden ist.
Quelle: Ezra Acayan/Getty Images
161 / 175
Test-Fahrer: An einem Corona-Checkpoint in Manila hat sich eine Warteschlange gebildet. In der philippinischen Hauptstadt herrschen strenge Ausgangsbeschränkungen.
Quelle: Getty Images
162 / 175
Ausgangssperre zum Jahrestag: Ein indischer Soldat patrouilliert in Srinagar, Kaschmir. Vor fünf Jahren hat Neu-Delhi der halbautonomen Region den Sonderstatus entzogen.
Quelle: EDUARDO MUNOZ/REUTERS
163 / 175
Sichere Bildung: Demonstranten protestieren in New York und anderen Städten in den USA gegen Schulöffnungen inmitten der Covid-19-Pandemie.
Quelle: Sean Rayford/AFP
164 / 175
Wütende Winde: Hurrikan Isaias erreicht die US-Küste, im Bild Myrtle Beach in South Carolina. Das Wetteramt warnt vor Überschwemmungen und Sturmfluten in mehreren Bundesstaaten.
Quelle: CARLOS JASSO/REUTERS
165 / 175
Mit allen guten Geistern: Eine Frau bietet auf einem Markt in Mexiko-Stadt spirituelle Ausräucherungen gegen das Coronavirus an.
Quelle: Albert Ivan Damanik/dpa
166 / 175
Schmerzhaftes Bekenntnis: Ein Hindu betet in Deli Serdang, Indonesien, während des jährlichen Festivals Adhi Maha Puja, wobei sein Mund mit einem Stab durchstochen ist.
Quelle: Alexander Zemlianichenko/AP
167 / 175
Einlass nur mit Dusche: In einem Moskauer Einkaufszentrum darf derzeit nur einkaufen, wer einen Mund-Nase-Schutz und Handschuhe trägt sowie durch eine Desinfektionsschleuse geht.
Quelle: FRANCIS MASCARENHAS/REUTERS
168 / 175
Not macht erfinderisch: Die Zahnstocher im Schwamm verhindern in diesen Aufzug in Mumbai, Indien, dass die linken Knöpfe ohne Handschuhe angefasst werden.
Quelle: JOSH EDELSON/AFP
169 / 175
Auf in den Kampf: Beim ersten großen Waldbrand des Jahres versuchen im US-Bundesstaat Kalifornien rund 2200 Feuerwehrleute den Flammen Herr zu werden.
Quelle: Juan Karita/AP
170 / 175
Für Pachamama: Auf einem heiligen Berg am Stadtrand von La Paz verbrennen Bolivianer Opfergaben, um "Mutter Erde" in der Trockenzeit zu stärken.
Quelle: Sean Gallup/Getty Images
171 / 175
Hitzestress: Nach ungewöhnlich hohen Temperaturen im norwegischen Spitzenbergen hinterlässt das Schmelzwasser tiefe Gräben im Longyearbreen-Gletscher.
Quelle: Daniel Karmann/dpa
172 / 175
Klassik und Experiment: Bei der Seebühne am Dutzendteich in Nürnberg können Zuschauer von ihrem Boot aus der Musik lauschen.
Quelle: Inti Ocon/AFP
173 / 175
Verhüllt: Ein Gläubiger nimmt in Managua, Nicaragua, an Feierlichkeiten zu "Santo Domingo de Guzmán" teil und hat dafür seinen Oberkörper mit verbranntem Öl eingerieben.
Quelle: AFP
174 / 175
Wallfahrt in Corona-Zeiten: Am Abend vor dem letzten Tag der Umrundung des Schreins säubern Angestellte die Große Moschee in Mekka.
Quelle: Vladimir Zivojinovic/AFP
175 / 175
Sprudelndes Nass: Inmitten der Hitzewelle in Serbien, erfrischt sich dieser Mann im Nišava-Fluss.