Aleš Maxi Župevc muss dieser Tage recht traurig sein. Ein Unbekannter, so heißt es, habe seine Statue zerstört. Einfach niedergebrannt. War es ein Denkmalstürmer? Ein Amerikahasser? Ein Feminist? Erst ein gutes Jahr ist es her, da hatte es Župevcs äußerst robuste Holzarbeit zu internationaler Berühmtheit gebracht. Zeigte sie doch Melania Trump, eine Frau, die ebenso wie er im April 1970 auf die Welt gekommen ist. In Sevnica, Slowenien, war sie daheim. Nur wenige Kilometer von Župevcs Heimatdorf entfernt. Als Tochter eines Mechanikers wuchs sie in einer Sozialwohnung auf.
Statue in Slowenien:Melanias Denkmalsturm
Lesezeit: 3 Min.

In der Nähe ihres slowenischen Heimatdorfes stellte ein Holzschnitzer eine Statue von Melania Trump auf. Jetzt wurde sie abgebrannt. Die Geschichte eines Missverständnisses.
Von Martin Zips

Rassismus in den USA:Das Karen-Problem
In den USA ist Karen schon lange das Synonym für weiße, selbstgerecht-arrogante Frauen. Nun verbinden sich Pandemie und Black-Lives-Matter-Proteste zu einem epischen Wirbelsturm und im Zentrum befindet sich auch: Karen.
Lesen Sie mehr zum Thema