Mafia in Italien:"Die Camorra vergibt nie"

Lesezeit: 13 min

Italien Markt

Italiens Märkte gehören zu den Wahrzeichen des Landes. Aber das organisierte Verbrechen mischt längst mit im Lebensmittelgeschäft. Die Fotos in diesem Artikel sind Symbolfotos.

(Foto: Alberto Bernasconi/laif)

Paten machen sich die Finger nicht mehr schmutzig, sie investieren in Lebensmittel: Die Mafia panscht, imitiert und fälscht Produkte wie Mozzarella, Olivenöl und Schinken. Opfer sind Händler - und die Kunden weltweit.

Von Oliver Meiler

Er muss süß im Mund liegen, der Mozzarella von Roberto Battaglia. Um Himmels willen nicht salzig. "Das Salz überdeckt alle Geschmäcker", sagt Battaglia. Mit einem Messer durchsticht er die feste Haut der kleinen Kugel auf dem Teller, eine Naht überzieht sie. "Schau nur, wie die Milch herausfließt, ist es nicht wunderbar?" Die weißen Tropfen, sie hängen wie Tränen am Messer.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Zur SZ-Startseite