Süddeutsche Zeitung

Unglück in Leverkusener Chemiepark:Die große Sorge vor der Wolke

Nach der Explosion schwindet die Hoffnung auf weitere Überlebende und das Ausmaß der Umweltkatastrophe zeigt sich: Gefährliche Giftstoffe sind möglicherweise in Gärten, auf Spielplätze und Hauseingänge getragen worden.

Von Hanno Charisius und Benedikt Müller-Arnold, Köln

Nach der schweren Explosion in einem Chemiepark in Leverkusen schwindet die Hoffnung auf weitere Überlebende. "Wir müssen leider davon ausgehen, dass wir die fünf Vermissten nicht mehr lebend finden", sagte der Chef der Betreiberfirma Currenta, Frank Hyldmar, am Mittwoch. Bereits am Dienstag hatten die Rettungskräfte einen Menschen tot aus einer Verbrennungsanlage für chemisch belastete Abfälle geborgen, ein weiterer erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen, 31 Menschen wurden verletzt.

Sorge in der Bevölkerung ruft unterdessen hervor, dass die Rauchwolke offenbar Dioxin-, PCB- und Furan-Verbindungen in umliegende Wohngebiete getragen hat. Davon gehe das Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen derzeit aus, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte. Man untersuche aber noch, in welcher Konzentration dies geschehen sei. Die Untersuchung sei recht aufwendig.

Die drei Chemikaliengruppen gelten als gefährlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit. In großen Mengen können sie Krebs auslösen und die Fortpflanzungsfähigkeit schädigen; sie wirken giftig oder stören das Hormonsystem. Sie können durch die Verbrennung von chlorierten Lösemitteln entstehen, die am Dienstag in Leverkusen in Brand geraten waren. Die chemischen Verbindungen sind für Menschen besonders gefährlich, wenn sie eingeatmet werden. Viele Verbindungen aus diesen Chemikalienklassen sind sehr stabil und zerfallen in der Natur nur langsam. Sie können sich in der Umwelt und in der Nahrungskette anreichern.

Zwar waren Luftmessungen in Leverkusen und im nahen Köln nach der Explosion unauffällig geblieben; die Bevölkerung muss Fenster und Türen seit Dienstagnachmittag nicht mehr geschlossen halten. Auch am Mittwoch schloss die Feuerwehr eine Gesundheitsgefährdung über die Stadtluft aus. Allerdings meldete Leverkusen Rußniederschläge in mehreren Stadtteilen. "Es handelt sich um cent- bis eurogroße Partikel, die eine ölige Konsistenz haben", teilte die Stadt mit. Anwohner sollten keinen Ruß in ihre Wohnungen tragen, Obst und Gemüse aus dem Garten abwaschen, Außenmöbel oder Swimmingpools meiden. Die Stadt ließ Spielplätze in betroffenen Stadtteilen einstweilen schließen. Die Betreiberfirma Currenta stellte in Aussicht, dass sie Straßen, Gehwege und Hauseingänge reinigen werde.

Am Dienstagvormittag war es in der Müllverbrennungsanlage des Chemieparks zu einer Explosion gekommen. Drei Tanklager, die mit etwa 500 000 Litern Lösungsmitteln gefüllt waren, gerieten in Brand. Einsatzkräfte hatten das Feuer am Dienstagmittag unter Kontrolle. Die Ursache der Explosion war auch am Mittwoch zunächst unklar. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung eingeleitet, wie die Behörde mitteilte. Man ermittle zudem wegen fahrlässigen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion; der Vorwurf richte sich gegen unbekannt. Die Polizei plant für diesen Donnerstag eine erste Begehung des Unglücksortes, gemeinsam mit einem Sachverständigen sowie Verantwortlichen des Chemieparks.

Der sogenannte Chempark in Leverkusen ist einer der größten Standorte der Chemieindustrie in Deutschland. Neben Bayer sind dort Dutzende weitere Betriebe angesiedelt. Der Bayer-Konzern hatte seine Mehrheitsbeteiligung an der Betreiberfirma Currenta 2019 an den australischen Investor Macquarie verkauft.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5366480
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.