Um den Erfolg der Kölner Band De Bläck Fööss zu verstehen, muss man Köln verstehen. Das ist aber für Nicht-Kölner kaum möglich, denn dazu ist nur der Kölner in der Lage, weil nur er Köln so liebt, wie Köln es aus seiner Sicht verdient. Ein Kölner Verleger hat einmal gesagt, dass er jeden Tag ein neues Buch über Köln machen könnte. Die Kölner seien einfach besoffen von Köln.
Unterhaltungsmusik:Die kölsche Stimme der Stadt
Lesezeit: 3 min
"Keiner liebt dich - su wie Kölle" heißt es in einer Liedzeile der "Bläck Fööss" um Gitarrist Bömmel Lückerath, und das gilt wohl auch umgekehrt.
(Foto: Imago/Christoph Reichwein (crei)/Imago/Reichwein)Ein Kölner Karneval ohne "De Bläck Fööss"? Undenkbar! Doch nun, nach 52 Jahren, hören "Bömmel" Lückerath und "Erry" Stoklosa auf. Sie haben das Lebensgefühl einer ganzen Stadt so perfekt besungen.
Von Harald Hordych
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel