Papst Franziskus hält die meisten kirchlich geschlossenen Ehen für "ungültig". Der Mehrzahl der Paare fehle das nötige Verständnis von Dauer und Verpflichtung einer Ehe, sagte der Papst laut italienischen Medienberichten in Rom.
In der gegenwärtigen "Kultur der Vorläufigkeit" versprächen sich Brautleute zwar lebenslange Treue und seien guten Willens - "aber sie wissen nicht, was sie sagen", so der Papst. Ihr Versprechen sei daher "nur vorläufig, und deshalb ist die große Mehrheit unserer sakramentalen Ehen ungültig".
Papst äußert Zweifel an der Gültigkeit vieler kirchlicher Ehen
Anlass für die Äußerungen in der Lateran-Basilika war ein Kongress des Bistums Rom. Franziskus antwortete damit auf eine Frage nach der Krise der Ehe. Ursache für die gegenwärtige Krise der Ehe sei, dass "die Leute nicht wissen, was das Sakrament bedeutet" und seine Schönheit nicht kennten. Sie wüssten nicht, "dass es unauflöslich sei und ein ganzes Leben gelte. Franziskus hatte bereits mehrfach Zweifel an der Gültigkeit vieler kirchlicher Ehen geäußert.
Nach geltendem Kirchenrecht ist eine katholische Ehe - abgesehen von Formfehlern oder Nichtvollzug des Geschlechtsaktes - etwa dann ungültig, wenn einer der Brautleute von vorneherein lebenslange Treue oder die Zeugung von Kindern ausschließt.
Katholische Kirche:Papst erwägt, Frauen als Diakone einzusetzen
Es wäre eine Revolution in der katholischen Kirche, in der Frauen jeglicher Zugang zu höheren Ämtern versperrt ist.
Zweifel an der freien Zustimmung der Eheleute
Der Papst wandte sich ausdrücklich gegen "Schnellschusshochzeiten", die aufgrund einer Schwangerschaft der Braut geschlossen würden. Als Erzbischof von Buenos Aires habe er solche Eheschließungen verboten, weil er Zweifel an der freien Zustimmung der Eheleute gehabt habe. Mit dieser Praxis habe er gute Erfahrungen gemacht, berichtete er. Wenn die Paare dann nach zwei oder drei Jahren vor den Traualtar getreten seien, hätten sie gewusst, was sie tun. Die Priester ermahnte Franziskus, junge Paare nicht zur Ehe zu drängen.
In Argentinien etwa stehe die Kirche vor der Herausforderung, dass eine Mehrheit der Paare in Ehevorbereitungskursen bereits zusammenlebten. In solchen Fällen sollte man jedoch nicht fragen: "Warum heiratet ihr nicht?" Vielmehr müsse man sie "begleiten, abwarten und ihnen helfen zu reifen, der Treue helfen heranzuwachsen". Die Ehe sei "das allerschwierigste Gebiet der Seelsorge".