Rosenmontag im Rheinland:Eine geht noch, eine Kröte geht noch rein

Lesezeit: 3 min

Rosenmontag im Rheinland: So sehen die Jecken in Düsseldorf den Bundeswirtschaftsminister: Robert Habeck musste in der Ampel-Koalition bereits einige Kröten schlucken.

So sehen die Jecken in Düsseldorf den Bundeswirtschaftsminister: Robert Habeck musste in der Ampel-Koalition bereits einige Kröten schlucken.

(Foto: Federico Gambarini/dpa)

Habeck, der in der Ampelkoalition viel schlucken muss, Putin als Vampir Nosferatu und Elon Musk als Bond-Bösewicht. Der Straßenkarneval im Rheinland hat nach zwei Jahren Zwangspause viel politischen Zündstoff aufzuarbeiten - bietet aber auch eine kölsche Geste der Inklusion.

Von Alexander Menden, Köln, und Jana Stegemann, Düsseldorf

Micky Brühl war sich des historischen Moments bewusst: "Gemeinsam überqueren wir heute zum ersten Mal unseren Vater Rhein", erinnerte der Kölner Sänger mit unvermeidlich lokalpatriotischem Pathos die Jecken, die sich auf der Zuschauertribüne vor dem Deutzer Bahnhof versammelt hatten. Gemeinsam, das hieß in diesem Fall: mit dem Rosenmontagszug. Der startete im Jubiläumsjahr 2023 zum ersten Mal überhaupt in seiner 200-jährigen Geschichte auf der rechten Rheinseite.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Zur SZ-Startseite