Heute Morgen ist Tom aufgewacht und hat zu Mama gesagt: Ich will die Mami wiedersehen. Dann ist er ins Bad gegangen und hat seine Maus ins Klo geworfen, das kleine Ding aus Stoff, das Mami ihm beim letzten Besuch geschenkt hat. Mami sieht Tom einmal im Monat, Mama sieht er jeden Tag. Mama hat die Maus dann aus dem Klo gefischt und jetzt, wo die Sonne schon wieder hinter den Baukränen untergeht, sitzt die Frau vom Jugendamt im Wohnzimmer und Mama erzählt, wie ihr Morgen war, wie die Tage mit Tom sind. Nicht einfach. Aber nicht so schwer, wie es ja auch sein könnte.
Familie:Die Tage mit Tom
Lesezeit: 7 min
Glück ist zerbrechlich: In vielen Bundesländern gibt es mehr Kinder als Familien, die eines aufnehmen wollen.
(Foto: energyy/Getty Images)Deborah Zeh betreut Kinder, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen. Eine Geschichte über Glück und Unglück und die Frage, ob es schlechte Eltern gibt.
Von Friederike Zoe Grasshoff, Stuttgart
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie und Partnerschaft
Das Monster in mir
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"
Amber Heard vs. Johnny Depp
Euer Ehren
Gesundheit
»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"