Wenn Judith Godrèche aus den Abgründen ihrer sehr frühen Jugend erzählt, und das tut sie jetzt überall, auf allen Kanälen und in allen Zeitungen Frankreichs, dann sucht sie noch immer nach den passenden Worten. Als wachte sie erst auf, nach all den Jahren. Als fürchtete sie sich noch immer vor den Folgen ihrer Geschichte. Es ist die traurige Geschichte einer Kindfrau, einer Schauspielerin im Mädchenalter, die von einem berühmten, gefeierten französischen Filmregisseur mutmaßlich missbraucht worden ist. Beherrscht, geschlagen, vergewaltigt. Als sie 14 war. Und er 39.
Frankreich:Sie war 14, er war 39
Lesezeit: 3 Min.

In Frankreich hat die "Me Too"-Bewegung lange Zeit Anlauf gebraucht. Jetzt aber erfasst eine beispiellose Welle das Land. Die Schauspielerin Judith Godrèche erhebt schwerste Vorwürfe gegen einen berühmten Regisseur.
Von Oliver Meiler, Paris

"Me Too"-Vorwürfe:Ist seine Kunst größer als seine Schuld?
Seit Monaten streiten die Franzosen über Gérard Depardieu und die Vorwürfe sexualisierter Gewalt gegen den Schauspieler. Auch der Präsident hat sich eingeschaltet - und wenig Feingefühl bewiesen. Inzwischen kann man wohl von einem Kulturkampf sprechen.
Lesen Sie mehr zum Thema