Der in den USA wegen Doppelmordes verurteilte Deutsche Jens Söring ist in Deutschland angekommen. Eine Linienmaschine aus Washington mit dem 53-Jährigen an Bord landete am Dienstag nach etwa sieben Stunden Flug auf dem Frankfurter Flughafen. Freunde und Unterstützer wollten ihn dort in Empfang nehmen. Geplant ist, dass Söring gegen Mittag für ein kurzes Statement vor die Presse tritt.
"Im Anschluss wird Söring erst mal Urlaub machen", sagte ein Sprecher seines Freundeskreises. Später wolle er durch Deutschland reisen und seine Unterstützer besuchen. Am Samstag hatte der Freundeskreis einen Gruß von Söring auf dessen Twitter-Account veröffentlicht: "Ich bin so gespannt, wie sich Deutschland verändert hat. Und ich will unbedingt durchs Brandenburger Tor gehen!" Man sei auf Sörings Ankunft vorbereitet, sagte der Sprecher des Freundeskreises. "Es gibt eine Wohnung, Handy, Klamotten - alles was man erst einmal braucht."
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Söring war 1990 zu zweimal lebenslanger Haft verurteilt worden. Er war für schuldig befunden worden, 1985 das Ehepaar Derek und Nancy Haysom, die Eltern seiner damaligen Freundin Elizabeth Haysom, mit Dutzenden Messerstichen getötet zu haben. Söring hatte die Tat zunächst gestanden, laut eigener späterer Aussage jedoch nur, um seine Freundin vor der Todesstrafe zu schützen. Er habe erwartet, als Diplomatensohn Immunität zu genießen. Unter Juristen ist das Urteil umstritten. Söring beteuerte stets seine Unschuld. Viele Beweismittel aus dem Prozess wurden bereits entkräftet. Auch erst kürzlich durchgeführte DNA-Untersuchungen sprechen gegen das Urteil.
Das zuständige Gremium des US-Bundesstaates Virginia hatte im November entschieden, Söring auf Bewährung freizulassen und abzuschieben. Der Begnadigungsausschuss von Virginia sprach sich ebenfalls für eine Entlassung der wegen Beihilfe zu 90 Jahren Haft verurteilten Elizabeth Haysom aus.