Energiekrise:Gibt es ein Recht auf Wärme?

Lesezeit: 4 min

Heizung: Wie kalt darf es am Arbeitsplatz sein?
(Foto: imago/shutterstock (Beareitung: Florian Gmach))

Die Temperaturen sinken. Viele Deutsche mühen sich, Energie zu sparen. Aber wie viel Kälte muss man eigentlich aushalten? Eine Suche in Richtlinien und Verordnungen - und dem Grundgesetz.

Von Wolfgang Janisch

Es scheint ganz gut zu funktionieren mit dem kollektiven Energiesparen, bisher ist die Bereitschaft groß - beim Sparen waren die Deutschen ja schon immer vorn. Andererseits: Es geht gerade erst los. Die Temperaturen sinken, die Frostnächte kommen näher. Klar, wer schlecht geheizte Räume erträgt, trägt etwas zur gemeinsamen Sparanstrengung bei, aber auch ein gutes Gefühl kühlt irgendwann aus.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zur SZ-Startseite