Eine schwarze Wolkenwand schiebt sich in Richtung Stadt. Der Kontrast zum gelb gestrichenen Tower des Freiburger Flugplatzes wirkt dramatisch. Draußen auf dem kleinen Flugfeld kommt Wind auf, die ersten Regentropfen platschen auf die Startbahn gleich neben dem Europa-Park-Stadion, in dem der SC Freiburg seine Bundesliga-Heimspiele austrägt. Im Erdgeschoss des dreistöckigen Towers sitzt Frank Kasparek auf einer Couch und beobachtet auf einem Laptop die Karte mit dem Niederschlagsradar. Falls ein Gewitter losbricht, muss er aufbrechen. Dann steigt Kasparek mit seinem Flugzeug auf, um Wolken zu beschießen.
GewitterKann man Wolken „impfen“?
Lesezeit: 5 Min.

Wenn sich über den Weinreben am Kaiserstuhl ein Gewitter zusammenbraut, steigt Pilot Frank Kasparek mit seinem Flieger auf, um Hagelschäden zu verringern. Kritiker sagen: Das bringt nichts – im Gegenteil.
Von Titus Arnu

Invasive Arten:Invasion der Horror-Ameisen
Sie zerstören Wege und Terrassen, nisten in Stromkästen und legen das Internet lahm: Die Stadt Kehl wird von Tapinoma magnum unterwandert, einer Ameisenart aus Nordafrika, von der selbst der Schädlingsbekämpfer sagt: „Das ist richtig krass.“
Lesen Sie mehr zum Thema