Häusliche Gewalt:Die Geschlagenen

Lesezeit: 11 min

Häusliche Gewalt: Wer sie auf der Straße trifft, würde sich einfach nur denken: Was für eine schöne Frau. Sieht ja keiner, die Beulen unter ihrem schwarzen Haar.

Wer sie auf der Straße trifft, würde sich einfach nur denken: Was für eine schöne Frau. Sieht ja keiner, die Beulen unter ihrem schwarzen Haar.

(Foto: Cathrin Kahlweit)

Seit Queeny vor zwei Jahren vor ihrem Mann floh, lebt sie in einem Wohnheim in London. Er kommt trotzdem, wann er will - und geht, wenn sie weint. Viele Frauen erleben Ähnliches: Sicherheit gibt es nicht und die Corona-Krise macht alles schlimmer.

Von Cathrin Kahlweit, London

Als sie aus dem Haus stürmt, weint sie. Sie kann gar nicht mehr aufhören, sie weint und weint, längst ist das Papiertaschentuch in ihrer Hand ein zerknüllter, nasser Klumpen. Für ein paar Minuten hat sie sich davongestohlen, er ist bei den Kindern geblieben. Aber wenn sie zu lange draußen bleibt, keine Erklärung für ihre Abwesenheit hat, nur ein bisschen spazieren geht, jemanden trifft, seine Anrufe ignoriert, dann wird sie am nächsten Tag den Preis zahlen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Zur SZ-Startseite