Das Bundesoberstufenrealgymnasium Dreierschützengasse in Graz ist eine typische österreichische Schule. Mehrere Hundert Schülerinnen und Schüler, zwischen 14 und 18 Jahre alt, besuchen sie. Es gibt naturwissenschaftliche und künstlerische Zweige, man trifft sich bei Schulfesten und veranstaltet einen Maturaball. Auch am Dienstagmorgen herrscht Schulalltag in dem langgestreckten Neubau in der Nähe des Grazer Hauptbahnhofs. Bis zehn Uhr. Da betritt ein 21-jähriger Mann die Schule und beginnt zu schießen. Neun Menschen tötet er, elf verletzt er, einige von ihnen lebensbedrohlich. Eine schwer verletzte Frau erlag am Abend ihren Verletzungen.
Amoklauf in Graz„Der Horror ist nicht in Worte zu fassen“
Lesezeit: 3 Min.

Ein 21-Jähriger tötet in einem Gymnasium in Graz neun Menschen und dann sich selbst. Später erliegt ein weiteres Opfer seinen Verletzungen. Der Schütze hatte die Schule besucht, aber ohne Abschluss verlassen. Die Tat erschüttert das Land.
Von Verena Mayer, Wien

Vandalismus in den Bergen:Vermüllte Zimmer, abgefackelte Möbel, Fäkalien überall
Die Knorrhütte an der Zugspitze wurde im Winter von Unbekannten verwüstet. Und sie ist kein Einzelfall. Können sich die Menschen denn nicht mal in den Bergen benehmen?
Lesen Sie mehr zum Thema