Bisher war es der Name von Jeffrey Epstein selbst gewesen, der die Schlagzeilen dominierte. Der Finanzinvestor, der 2008 eine kurze Haftstrafe wegen Sexualdelikten unter höchst luxuriösen Umständen absaß und gegen den zuletzt erneut wegen Missbrauchs Minderjähriger ermittelt worden war, soll sich nach aktuellem Kenntnisstand vor wenigen Tagen in der Untersuchungshaft in New York umgebracht haben. Wie konnte es so weit kommen? Und wie konnte es passieren, dass Epstein so lange und so oft davonkam, nicht nur wegen der sexuellen Ausbeutung junger Mädchen, sondern auch wegen Betrugs in Milliardenhöhe?
Missbrauchsfall:Society-Lady und Zuhälterin?
Lesezeit: 3 min
Jeffrey Epstein mit Ghislaine Maxwell (rechts), dem heutigen US-Präsidenten Donald Trump und dessen Frau Melania in Mar-a-Lago im Februar 2000. Später distanzierte sich Trump von Epstein.
(Foto: Getty Images)Nach dem offenkundigen Suizid Jeffrey Epsteins richtet sich das Schlaglicht auf die britische Millionenerbin Ghislaine Maxwell: Sie soll junge Frauen für ihn angelockt und teils selbst an deren Missbrauch teilgenommen haben.
Von Cathrin Kahlweit, London
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Narzissmus
"Er dressierte mich wie einen Hund"
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"