Kürzlich wurde ein Mann aus Mexiko, mit grauem Haar, in einen Gerichtssaal in Brooklyn geführt, bewacht von zahlreichen Polizisten. Er trug das orangefarbene T-Shirt eines Strafgefangenen und Handschellen, auf denen an beiden Seiten ein Name eingraviert ist: Camarena. Wie es aussieht, wird er diese Handschellen den ganzen Prozess lang tragen, denn dieser Rafael Caro Quintero gilt als Mörder des amerikanischen Drogenfahnders Enrique „Kiki“ Camarena. In der langen Horrorgeschichte des Rauschgifthandels ist das vielleicht der bekannteste Mord überhaupt.
Ausgelieferte DrogenbosseEin „Who’s who“ des Schreckens
Lesezeit: 4 Min.

Mexiko hat 29 Drogenbosse an die USA ausgeliefert. Darunter Schwergewichte wie Rafael Caro Quintero, der hinter einem der bekanntesten Morde der Kartellgeschichte stehen soll. Nicht nur ihm droht jetzt die Todesstrafe.
Von Peter Burghardt, Washington

SZ-Serie "Ungeklärt":Die Hinrichtung
Michael Straten galt als belesen, ein stiller, friedlicher Mann, der sich seine Obdachlosigkeit nicht anmerken ließ. Wie kann es sein, dass so jemand ermordet wird? So brutal, dass die Polizei sich bis heute fragt, wer zu so einer Tat fähig ist.
Lesen Sie mehr zum Thema