Drogenbericht:Rauchen passt nicht mehr zum Lebensgefühl junger Menschen

  • Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), hat in Berlin die akutelle Drogenaffinitätsstudie vorgestellt.
  • Das Ergebnis: Immer weniger Jugendliche rauchen und saufen.
  • Auch harte Drogen spielen eine geringe Rolle bei jungen Erwachsenen.

Noch nie haben so wenige Jugendliche geraucht wie im vorigen Jahr. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die an diesem Dienstag von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), vorgestellt worden ist.

Nur noch knapp acht Prozent der 12- bis 17-Jährigen greifen zur Zigarette. Das ist der niedrigste Stand seit den ersten Vergleichsstudien der Bundeszentrale in den Siebzigerjahren. Unter den 18- bis 25-Jährigen ist die Raucherquote ebenfalls seit Jahren rückläufig, sie liegt aktuell bei rund 26 Prozent.

Trotz dieser Entwicklung fordert Mortler ein baldiges Verbot von Tabakwerbung auf Plakaten und im Kino. Tabakwerbung schaffe eine positive Einstellung gegenüber dem Rauchen.

Alkohol ist ebenfalls out

Der Drogenstudie zufolge wird unter Jugendlichen von Jahr zu Jahr auch weniger getrunken. Besonders deutlich ist der Konsum bei den Zwölf- bis 17-Jährigen zurückgegangen. 2015 tranken zehn Prozent regelmäßig Alkohol, vor zehn Jahren waren es noch doppelt so viele.

Unter den 18- bis 25-Jährigen trinkt jeder Dritte regelmäßig - also einmal pro Woche - Alkohol. Mortler und die Leiterin der Bundeszentrale, Heidrun Thaiss, warnten aber vor dem nach wie vor verbreiteten Komasaufen. Bei Männern zwischen 18 und 25 sind es fast 45 Prozent, die sich mindestens einmal im Monat gezielt betrinken, bei den Frauen ist es jede Dritte.

Nur wenige konsumieren harte Drogen

Harte illegale Drogen spielen im Bundesdurchschnitt bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen nur eine geringe Rolle. Die mit großem Abstand am häufigsten konsumierte Droge ist Cannabis. Jeder dritte junge Erwachsene und jeder zehnte Jugendliche hat Erfahrungen mit dem Kiffen.

Mortler wertete die Trends bei Alkohol und Tabak als Erfolg der Präventionskampagnen der vergangenen Jahre. "Rauchen gehört nicht mehr zum Lebensgefühl junger Menschen", sagte sie.

Die Drogenaffinitätsstudien der Bundeszentrale werden seit 1973 in regelmäßigen Abständen veröffentlicht. Für die Untersuchung von 2015 wurden rund 7.000 Menschen zwischen 12 und 25 Jahren befragt. Die jüngste vorherige Umfrage erfolgte 2011.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: