Drogen:Niederländische Polizei findet Zutaten für eine Milliarde Ecstasy-Pillen

Ecstasy-Pillen gibt es in allen möglichen Formen und Farben. Das Material zur Herstellung von einer Milliarde Tabletten fand die Polizei in einem Lastwagen. (Foto: dpa)
  • In einem verlassenen Lastwagen findet die niederländische Polizei die Zutaten für eine Milliarde Ecstasy-Pillen.
  • Der reine Materialwert soll mehrere Hunderttausend Euro betragen.
  • Offenbar stand der Lkw tagelang unbeachtet auf einem Parkplatz an der Grenze zu Belgien.

Ecstasy, die Aufputsch-Droge, die man vor allem mit Techno-Partys der Neunzigerjahre assoziiiert, feiert - wenn man das so nennen möchte - einem Bericht der Europäischen Union zufolge ein Comeback.

Jetzt hat die niederländische Polizei einen Fund gemacht, der das zu bestätigen scheint. In einem an einer Landstraße parkenden Lastwagen mit Anhänger entdeckten Beamte die Zutaten für etwa eine Milliarde Ecstasy-Pillen: etwa einhundert Flaschen Wasserstoff, 15 Tonnen Natronlauge und 3000 Liter weiterer Mittel wie Methylamin und Aceton.

Der reine Materialwert der verschiedenen Stoffe betrage einige Hunderttausend Euro, hieß es. Vermutlich habe der Lkw mitsamt Anhänger als Lager für ein Ecstasy-Labor gedient, erklärte die Polizei in Rilland nahe der Grenze zu Belgien.

Anwohner hätten den seit Tagen auf einem städtischen Parkplatz in Rilland an der Grenze zu Belgien stehenden Lkw gemeldet. Ob Verdächtige festgenommen wurden, ist nicht bekannt.

Die Polizei leitete Ermittlungen ein, um die Herkunft des Materials sowie den Bestimmungsort ausfindig zu machen. Angemeldet war der Lastwagen in den Niederlanden.

© SZ.de/dpa/AFP/ewid - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Medikamente
:Wie Drogen Krebspatienten helfen

Eine Studie zeigt: Mit halluzinogenen Pilzen überwinden Menschen Ängste und Depressionen. Werden Patienten in Zukunft immer öfter high?

Von Kai Kupferschmidt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: