Drogenkrieg der USA:Ein irres Doppelleben

Lesezeit: 4 min

Drogenkrieg der USA: Genaro García Luna legt die Hand aufs Herz, als er vor Gericht seine Familie sieht. Er gab sich selbst als knallharter Krieger gegen Drogenbanden, war aber wohl deren Helfer.

Genaro García Luna legt die Hand aufs Herz, als er vor Gericht seine Familie sieht. Er gab sich selbst als knallharter Krieger gegen Drogenbanden, war aber wohl deren Helfer.

(Foto: Jane Rosenberg/REUTERS)

Einst galt Mexikos früherer Polizeichef Genaro García Luna als Verbündeter der USA im Krieg gegen Drogen, nun steht er in New York vor Gericht. Es sieht so aus, als habe er mit den Narcos noch besser zusammengearbeitet als mit der CIA.

Von Peter Burghardt, Washington

Auch Hillary Clinton wird sich nicht gerne daran erinnern, aber dieser Angeklagte galt mal als amerikanischer Verbündeter. Fotos aus dem Jahr 2009 zeigen die damalige US-Außenministerin in Mexiko mit Genaro García Luna, im Gespräch, auf der Pritsche eines Polizeiautos und vor einem Hubschrauber vom Typ Black Hawk. García Luna war seinerzeit Sicherheitsminister des mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón, er durfte Barack Obama die Hand schütteln, traf CIA-Chef David Petraeus und Senator John McCain.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Zur SZ-Startseite