Donald Duck wird 70:Das Steh-Auf-Entchen

Der kleine Kerl ist krankhaft launisch. Wunderbar unvernünftig. Faul und familiär. Unheilbar romantisch. Also rundum menschlich. An diesem Mittwoch feiert der beliebteste Versager der Welt Geburtstag.

Von Titus Arnu

Die wahren Helden sind als solche meistens nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Donald Duck zum Beispiel ist unerfolgreich, unglücklich, unmuskulös und gilt bei seinen Mit-Enten als super-sensibel, eitel und naiv. Der kleine Kerl wird gemeinhin als Gegenteil von Superman angesehen: eine Witzfigur mit Matrosenhütchen.

Dabei ist Donald in Wirklichkeit ein Superheld. Weil er so beneidenswert unangepasst ist, ein ehrliches Herz hat und quakt, wie ihm der Schnabel nun einmal gewachsen ist. Er ist krankhaft launisch. Wunderbar unvernünftig. Faul und familiär. Unheilbar romantisch. Also rundum menschlich.

An diesem Mittwoch wird der beliebteste Versager der Welt 70 Jahre alt, und zur Feier des Tages wird im deutschen Abonnentenfernsehen der Disney Channel in "Donald Channel" umbenannt.

Hier sind nonstop zum Geburtstag filmische Werke wie Drei Caballeros, Saludos Amigos oder Donald liebt Daisy zu sehen. Zum ersten Mal ist die Ente im Matrosenanzug in The Wise Little Hen aufgetreten, einem Musik-Trickfilm aus der Disney-Serie der Silly Symphonies, der am 9.Juni 1934 Premiere hatte. Donald spielte damals eine Nebenrolle, war schlanker und ungelenker als heute - aber sein durch und durch jähzorniger, launischer Charakter war schon deutlich zu erkennen.

Das Steh-Auf-Entchen

Im Jahr 1936 erhielt er in Amerika im Hollywood-Konzern des Zeichners und Unternehmers Walt Disney eine eigene Comic-Serie, die bald in mehreren Tageszeitungen gedruckt wurde. Nach seinem weltweiten Aufstieg im Kino und im Fernsehen kam Donald in den Fünfzigern auch nach Europa.

Heute drucken mehr als hundert Zeitungen in 70 Ländern täglich Donald-Cartoons. In fast 50 verschiedenen Sprachen erscheinen Heftchen mit den Abenteuern von Paperino (Italien), Pato (Spanien), Anders And (Dänemark) oder Kaczor Donald (Polen).

Die Lustigen Taschenbücher, das in Deutschland beliebteste Produkt rund um Donald Duck, stammt aus Italien. Bis heute sind allein von dieser Reihe weit über 200 Millionen Stück erschienen - für den Disney-Konzern ein Dauererfolg.

Donald selbst hat zum Geld ein gepflegtes Nicht-Verhältnis. Seine Unberechenbarkeit macht ihn zum Problemfall für jeden Arbeitgeber, wenn man einmal von der gewinnorientierten Walt Disney Company selbst absieht. Am liebsten liegt Donald lesend und blubberlutschend in der Hängematte - aber er muss ja auch die Neffen Tick, Trick und Track ernähren und will auch vor seiner Dauer-Geliebten Daisy nicht zu schlecht da stehen.

So gehören zu seinen zahlreichen Berufs-Versuchen: Feuerwehrmann, Tierpfleger, Museumsdiener, Gärtner, Glasermeister, Aushilfserfinder, Froschfarmer, Truthahnjäger, Raketenschrottkehrer, Schmied, Postbote, Stationsvorsteher, Kapitän, Grenzpolizist, Fischzüchter, Immobilienhändler, Himmelsschreiber, Schlangenbeschwörer, Haarkünstler, Gewerbe-mäßiger Zerstörer, Theaterschauspieler, Bodyguard, Eisverkäufer, Reporter, Nachtwächter, Kammerjäger, Eisberg-Transporteur, Wüstenfarmer, Kunstmaler, Traumprüfer, Milchmann und Schuhverkäufer. Und das ist wirklich nur ein kleiner Auszug aus seinem Lebenslauf.

Das Steh-Auf-Entchen

Nur ein einziges Mal ließ sich Donald Duck verbiegen: im Zweiten Weltkrieg zu Propagandazwecken. In den vierziger Jahren wich Walt Disney von seiner eisernen Regel ab, Entenhausen gänzlich politikfrei zu halten.

Vielmehr unterstützte er in diesen Jahren mit patriotischen Trickfilmen die US-amerikanische Regierung und Armee im Kampf gegen die Nazis in Deutschland. Donald erhielt für seine gekonnte Darstellung in Der Fuehrer's Face sogar einen Oscar. Demnächst wird der Kurzfilm erneut auf DVD herausgegeben.

Was Donald für seine Fans so liebenswert macht, ist seine Steh-Auf-Entchen-Mentalität. Alle Versuche, ein normales Leben zu führen, scheitern zwangsläufig, weil Donald einfach zu ungeschickt, unengagiert und uncharmant ist, um auf Dauer mit anderen Menschen (oder Hühnern, Hunden oder Bären) klar zu kommen. Trotzdem gibt er nie auf - das macht ihn so menschlich.

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: