Dinosaurier-Hype"Ein Dinosaurierskelett in der Villa drückt Stärke aus"

Lesezeit: 5 Min.

Das ist "Big John", ein Triceratops, beziehungsweise das, was davon übrig ist. 66 Millionen Jahre nach seinem Tod wird sein Skelett im Oktober in Paris versteigert.
Das ist "Big John", ein Triceratops, beziehungsweise das, was davon übrig ist. 66 Millionen Jahre nach seinem Tod wird sein Skelett im Oktober in Paris versteigert. (Foto: imago images/Cover-Images)

Der Hype um Dinos nimmt gerade neue Ausmaße an - und die Preise für Skelette und andere Urzeit-Artefakte gehen durch die Decke. Warum nur? Ein Erklärungsversuch.

Von Julius Bretzel

"Big John" ist ein Dinosaurier. Genauer gesagt das größte je gefundene Skelett eines Triceratops. Und: "Big John" sucht ein neues Herrchen. Oder Frauchen. Denn etwa 66 Millionen Jahre nach dem Tod des Pflanzenfressers werden seine Überreste (der zwei Meter breite Schädel, etwa 200 Knochen und die großen Hörner) im Oktober in Paris versteigert. Möglicherweise kauft eine wohlhabende Privatperson das auf 1,2 bis 1,5 Millionen Euro geschätzte Fossil.

Zur SZ-Startseite

Weltraumtourismus
:Gestern Yacht, heute All

Eine Space-X-Rakete stößt Hunderte Tonnen CO₂ aus - und der Rest der Welt soll bei der nächsten Familienreise dann wieder das Häkchen bei der "freiwilligen CO₂-Abgabe" setzen? Über die Ignoranz reicher Weltraumtouristen.

SZ PlusEssay von Martin Zips

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: