Samstagabend, gegen 20 Uhr in Berlin, Prenzlauer Berg. Die 17-jährige Dilan S. ist auf dem Weg zu einer Freundin. Sie telefoniert mit ihrer Mutter, während sie an der Haltestelle Hufelandstraße in die Tram M4 steigt. Dort gerät sie in Streit mit mehreren alkoholisierten Erwachsenen. Sie wird rassistisch beleidigt, geschubst, und später am Bahnhof Greifswalder Straße getreten und geschlagen. So wird sie es später gegenüber Medien und in einem Video erzählen, das sie auf Social Media veröffentlicht. Während des Vorfalls versucht sie, die Angreifer zu filmen, danach ruft sie die Polizei.
Rassistischer Angriff in Berlin:"Körperlich und psychisch am Ende"
Lesezeit: 4 min
An einem Berliner Trambahnhof wurde die 17-Jährige Dilan S. angegriffen.
(Foto: Jürgen Ritter/imago)Eine 17-Jährige wird von Erwachsenen rassistisch angegriffen. Weil Polizei und Medien den Vorfall falsch darstellen, wendet sie sich mit einem Video an die Öffentlichkeit. Was lässt sich daraus lernen?
Von Sophie Aschenbrenner und Veronika Wulf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel