Geld:In Deutschland wurden 2024 noch 53 Millionen D-Mark umgetauscht

Bis zum Jahreswechsel 2001/2002 das gängige Zahlmittel in Deutschland: Die D-Mark. Scheine und Münzen in der Bundesbank-Filiale Rostock (Archivbild). (Foto: Bernd Wüstneck/dpa)

23 Jahre nach Einführung des Euro sind noch Milliarden an D-Mark im Umlauf. Sie werden weiterhin umgetauscht – besonders viel in Bayern.

Mehr als 53 Millionen D-Mark haben Menschen im Jahr 2024 bei der Bundesbank in Euro umgetauscht. Dafür bekamen sie insgesamt rund 27,2 Millionen Euro zurück, wie die Bundesbank bekannt gab. Am häufigsten umgetauscht haben Menschen dabei demnach den 100-D-Mark-Schein (121 000 Stück) und die 1-Pfennig-Münze (12 600 Stück).

Mehr als in jedem anderen Bundesland ließen sich die Menschen in Bayern den Euro auszahlen. Knapp 10,3 Millionen D-Mark wurden 2024 im Freistaat umgetauscht, dafür erhielten die Besitzer knapp 5,3 Millionen Euro. Die eingetauschte Summe entspricht fast einem Fünftel des deutschlandweiten Betrags – der bayerische Anteil war damit ebenso wie 2023 überdurchschnittlich hoch.

Die Bundesbank geht davon aus, dass ein Teil der alten Scheine und Münzen unwiederbringlich verloren ist. „Bei der D-Mark handelte es sich um eine international geläufige Währung, die auch außerhalb von Deutschland genutzt wurde. Es dürften sich daher noch immer große Mengen D-Mark-Bargeld im Ausland befinden“, erläuterte Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz.

D-Mark-Bestände im Milliardenwert noch nicht zurückgegeben

Nach wie vor sind Milliarden D-Mark weiter im Umlauf. So sind auch 23 Jahre nach Einführung des Euro-Bargelds zum Jahreswechsel 2001/2002 noch fast 163 Millionen D-Mark-Scheine und mehr als 23 Milliarden D-Mark-Münzen nicht zurückgegeben. Gesamtwert: knapp 12,2 Milliarden D-Mark (etwa 6,24 Mrd. Euro). Etwas mehr als die Hälfte der Ende Dezember noch ausstehenden Summe machen Münzen aus, beim Rest handelt es sich um Banknoten.

Wer noch alte Scheine oder Münzen findet, kann diese kostenlos bei allen 31 Filialen der Bundesbank oder per Postweg über die Bundesbank-Filiale in Mainz zum Umtausch einreichen.

© SZ/dpa/nta - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

D-Mark
:Milliarden unter der Matratze

53 Millionen D-Mark haben die Deutschen 2023 in Euro getauscht, weitere Milliarden der alten Währung horten sie noch immer. Warum?

Von Helmut Martin-Jung

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: