Malte C. trägt die blonden Haare hochgegelt, den Oberkörper frei und lächelt. Auf dem Foto, das am 27. August vergangenen Jahres auf dem Christopher Street Day (CSD) in Münster aufgenommen wurde, sieht er fast schüchtern aus. Doch sein Eingreifen später an diesem Tag war alles andere als schüchtern. Als zwei Frauen lesbenfeindlich beleidigt und als "Huren" beschimpft wurden, stellte sich Malte C. dem Angreifer entgegen und forderte ihn auf, dies zu lassen. Der schlug ihn daraufhin zweimal mit der Faust ins Gesicht, Malte C. knallte mit dem Hinterkopf auf die Straße. Krankenhaus, Schädel-Hirn-Trauma, künstliches Koma. Sechs Tage später war er tot. Das Foto ist eines der letzten, das den 25-Jährigen lebend zeigt.
Tödlicher Angriff auf Transmann:Malte C. und all der Hass
Lesezeit: 5 min
Einer, der "für sich, aber auch für andere einstand": Das Grab des verstorbenen Malte C. nahe Münster.
(Foto: Bernd Thissen/dpa)Vor dem Prozess gegen den 20-Jährigen, der einen Transmann beim Christopher Street Day in Münster totgeprügelt haben soll, hofft die Community auf Gerechtigkeit. Und darauf, dass Justiz und Politik erkennen, in welcher Gefahr queere Menschen leben.
Von Veronika Wulf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön