Die Telefonanlage von Akut SOS Clean war dem Ansturm nicht gewachsen, vergangene Woche brach sie kurzzeitig zusammen, 2500 Anfragen pro Tag in Spitzenzeiten. Das Unternehmen mit Standorten in Deutschland, der Schweiz und Österreich bietet die Reinigung von Tatorten an. Und gerade gibt es ganz besonders viele Tatorte. Nur, dass dort kein Mörder Spuren hinterlassen hat, sondern ein Virus. "Ein bisschen müde und erschöpft" fühle er sich, sagt Geschäftsführer Marcell Engel am Telefon. Ein Gespräch über die Auswüchse der Angst in Corona-Zeiten - und die richtige Wischtechnik gegen Viren.
Interview am Morgen: Tipps vom Tatortreiniger:"Ein Altersheim bekäme bei uns den Vorzug"
Lesezeit: 4 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/08/f6fab065-dac4-44f3-bd50-b6bf33df165c.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C74%2C1350%2C760)
Marcell Engel leitet eine Reinigungsfirma. Durch die Pandemie kommt er auch mit vielen Schicksalsschlägen in Kontakt. Ein Gespräch über den psychologischen Aspekt des Reinigens - und wie man mit Korn desinfizieren kann.
Von Johanna Bruckner
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/08/88bd286c-e421-4a61-8f7c-0ba7f3bbf262.jpeg?rect=75,0,1200,900&width=240&fm=jpeg&q=60)
Singapur:Die letzte offene Schule
In Deutschland sind die Schulen geschlossen, im Ausland fast alle deutschen Schulen. Nicht aber in Singapur, wo so lange wie möglich Normalität bewahrt werden soll. Ein Privileg? Oder der volle Wahnsinn?
Lesen Sie mehr zum Thema