Sonntag, kurz nach Mitternacht, Lärm dringt aus einer Wohnung im Münchner Stadtteil Schwabing. Laute Partygeräusche, so steht es am nächsten Tag im Polizeibericht, drei Paare hatten den Geburtstag einer 26-Jährigen gefeiert. Die Polizei geht dazwischen, alle sechs werden angezeigt. Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz.
Straftaten:Wie Corona die Kriminalität im Land verändert
Wenn die Menschen ihre Zeit drinnen verbringen, verlagert sich auch der Raum für Kriminalität.
(Foto: dpa)Die Zahl der Straftaten dürfte nach Ansicht von Experten infolge der Ausgangsbeschränkungen stark zurückgehen. Doch es lauern auch Gefahren.
Von Moritz Geier
Meinung Coronavirus und Ausgangsbeschränkungen:Der verantwortungslose Teil der Gesellschaft
Viele interpretieren ihre Freiheitsrechte in Zeiten der Corona-Krise so, dass sie das Recht auf Leben vieler anderer gefährden. Deshalb ist eine Einschränkung der Freiheit aller nicht nur legitim, sondern geboten.
Lesen Sie mehr zum Thema