16 Bilder
Quelle: SZ
1 / 16
Der 26. April 2002 wird den Schülern des Gutenberg-Gymnasiums in Erfurt immer in schrecklicher Erinnerung bleiben. Vor fünf Jahren erschoss Robert Steinhäuser 16 Menschen in seiner Schule - und dann sich selbst.
(dpa)
Quelle: SZ
2 / 16
Am fünften Jahrestag der schrecklichen Bluttat gedenken Mitschüler der Opfer.
Foto: ddp
Quelle: SZ
3 / 16
Schüler und Lehrer versammeln sich vor dem Gutenberg-Gymnasium in Erfurt während einer Gedenkveranstaltung.
Foto: AP
Quelle: SZ
4 / 16
Jedes Jahr zum Jahrestag des Massakers ist die Trauer in Erfurt grenzenlos.
Foto: AP
Quelle: SZ
5 / 16
Der Amoklauf in Blacksburg (USA) am 16.4.2007 riss die Wunden der Trauernden erneut auf.
Foto: ddp
Quelle: SZ
6 / 16
Der Schriftzug "Wir gedenken" zum fünften Jahrestag des Amoklaufs an der Erfurter Schule vor der Eingangstreppe des Gymnasiums.
Foto: ddp
Quelle: SZ
7 / 16
Schüler, die während der Schießerei im Schulgebäude eingeschlossen sind, haben das Wort "HILFE" auf einen Zettel in einem Fenster des Erfurter Gutenberg-Gymnasiums geschrieben.
Foto: ddp
Quelle: SZ
8 / 16
Das war Robert Steinhäuser, der Amokläufer von Erfurt.
Foto: ddp
Quelle: SZ
9 / 16
Nach der Bluttat: Eine Patronenhülse auf dem Schulgelände.
Foto: ddp
Quelle: SZ
10 / 16
Der Notarzt Ekkehard Schneider ruft unter dem Schutz von SEK-Beamten nach dem Amoklauf im Gutenberg-Gymnasium in Erfurt nach Verstärkung.
Foto: ddp
Quelle: SZ
11 / 16
Ein Sanitäter steht nach dem Amoklauf vor der Leiche einer toten Lehrerin.
Foto: ddp
Quelle: SZ
12 / 16
Das Bild der toten Lehrerin Birgit Dettke vor dem Erfurter Rathaus.
Foto: ddp
Quelle: SZ
13 / 16
Verzweiflung bei den Schülern.
Foto: ap
Quelle: SZ
14 / 16
Die Trauerfeier für die Opfer bewegte ganz Deutschland.
Foto: ddp
Quelle: SZ
15 / 16
Und immer wieder die eine Frage: Warum?
Foto: ddp
Quelle: SZ
16 / 16
Trauerbekundungen für die Erfurter Schule kamen aus ganz Deutschland.
Foto: ddp