Sobald es in Berlin um das Thema Flughafen geht, wird es emotional. Entweder man regt sich auf, über die vielen Tage, die seit der geplanten Eröffnung des Pannenflughafens BER ins Land gezogen sind (1640), und das viele Geld, das dieser Flughafen verschlingt, bevor noch eine einzige Maschine gestartet ist (1,3 Millionen Euro pro Tag). Oder man beginnt zu scherzen, Berliner Flughafenwitze sind inzwischen ja ein eigenes humoristisches Genre (Was braucht man für einen BER-Adventskalender? - 24 Türchen, die nicht aufgehen).
Berlins alter Flughafen:Tegel forever
Lesezeit: 3 min
Der Flughafen Tegel platzt schon seit Langem aus allen Nähten. Er muss immer mehr Andrang bewältigen, zuletzt 21 Millionen Passagiere im Jahr.
(Foto: Ralf Hirschberger/dpa)Diese Architektur! Die kurzen Wartezeiten! In Berlin werden seit ein paar Tagen Unterschriften für den Erhalt des alten Flughafens gesammelt. Die Initiatoren sprechen von einer "regelrechten Bürgerbewegung".
Von Verena Mayer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan